BESTmedia und BESTfacts
Wie ist die Idee zum BESTsystem entstanden?
Wir waren erstaunt:
Die Gesellschaft polarisiert sich rasant und wählt wider besseren Wissens (die Geschichte ist da eindeutig) politische Extreme, die Demokratie als Freiheitsberaubung darstellen und gesellschaftliche Einigkeit sowie Empathie als verzichtbar erklären – während sich Disruption zum politischen Schlagwort etabliert!
Wir haben uns die einfache Frage gestellt:
Wie kann man die altehrwürdige Demokratie retten und gleichzeitig diese Gesellschaft befrieden?
Als Backgrounder konzeptionieren wir seit Jahren zahlreiche gesellschaftspolitische Strategiepapiere und stellen sie nationalen und internationalen Entscheidern zur Verfügung. Das BESTsystem ist die logische Konsequenz aus unserer jahrelangen Expertise:
Einzelne Strategiepapiere können gesellschaftliche Probleme nur punktuell lösen!
Daher die ernüchternde Erkenntnis, dass die bestehende, altersschwache Demokratie vor großen Herausforderungen steht.
Es entstand die Metapher einer Holzbrücke, die früher problemlos Pferdedroschken und Ochsenkarren tragen konnte und unter dem heutigen Schwerlastverkehr ächzend zu wanken beginnt, sich zersetzt und letztlich zusammenbricht.
Es folgte die Vorstellung, dass eine zukunftsorientierte moderne Demokratie ein vertrauensbildendes und verlässliches, solides Fundament braucht, mit einem sich selbst tragenden Unterbau aus massiven Eckpfeilern sowie ausbalancierten Säulen, die ein schützendes, transparentes Dach tragen – ein stabiles, bewahrendes Gebäude, das nach allen Seiten offen ist.
Deshalb haben wir erst gar nicht versucht, sie weiter zu reformieren, sondern direkt eine systemische Demokratietransformation konzeptioniert (gestützt durch zahlreiche Detailkonzepte), die alle Reformansätze in einem ganzheitlichen Grundkonzept vereint – Das resiliente, deliberative BESTsystem.
Es ist ein stabiles, krisen- und wandelresistentes Demokratiemodell, das durch Bürgerdialog und Konsensbildung Entscheidungen trifft und dabei alle Bürger existenziell absichert sowie an gesellschaftlicher Gestaltung beteiligt.
Wie befriedet man eine immer unzufriedener werdende und von Zukunftsängsten getriebene Gesellschaft?
Indem man die gesellschaftlichen Probleme ganzheitlich löst!
Und wie rettet man eine altersschwache, bereits wankende und sich zersetzende Demokratie?
Indem man die Demokratie systemisch transformiert und ganzheitlich modernisiert, damit sie die neuen schwerwiegenden Lasten besser tragen und verteilen kann!
Wenn das so einfach ist, warum hat das bisher niemand getan?
Weil untertrieben gesagt:
Dutzende, miteinander konkurrierende, interdisziplinäre Analyse-Experten ohne Ego,
müssten hoch komplexe, einander systemisch bedingte Strukturen in tausende Einzelteile zerlegen,
um sie analytisch ganzheitlich in Dutzenden von Durchläufen zu durchdringen und zu verstehen
(etwas, bei dem ihnen keine derzeitige KI helfen kann, da sie die Komplexität einfach nicht durchdringen kann)
und sie anschließend an hunderte einzelne interdisziplinäre Expertengruppen mit führendem know-how zu übergeben,
damit diese dann ohne Ego, perfekte Einzelkonzepte systemisch ganzheitlich sowie moralisch empathisch daraus kreieren,
um diese einzelnen Puzzleteile dann an Egofreie Marketingprofis weiterzugeben,
damit diese darauf basierend Einzel- und Gesamt-Kommunikationsstrategien entwickeln können,
um diese dann zusammen mit den Konzepten wieder an die Analysten zu übergeben,
damit diese, sie gleichermaßen analysieren und entweder wieder passend zusammensetzen
oder einzelne Konzepte oder alle zusammen an die Planer zurückgeben…
oder wenn es wahrhaftig vollbracht ist,
sie abschließend an integere hoch motivierte Politiker zu übergeben, damit diese ohne Ego darüber wertfrei beraten können,
um abzuwägen wie man an den Lobbyisten vorbei und ohne spezifische Wählergruppen zu verlieren,
das gesamte Konzept ohne weitere Zeit zu verlieren mutig und entschlossen umsetzt,
bevor eine neue Regierung das Ganze ganz anders sieht und das Ganze ganz von vorne beginnt!
Und wie ist das BESTteam vorgegangen?
Im Grunde genommen sind wir exakt genau so vorgegangen:
Wir haben allerdings sehr frühzeitig und konsequent alle notwendigen Parameter konzeptionell so verändert, dass wir (mit einem simplen Ansatz) maximale Klarheit und gleichzeitig eine hohe Effizienz erreichen sowie wahrhaftige Transparenz ins BESTsystem implementieren konnten.
Erst dadurch war es uns überhaupt möglich, diese ausgeglichenen Rahmenbedingungen zu schaffen, die allen gleichermaßen nutzen.
Wir haben zudem die zu erwartenden Widerstände – insbesondere bei den Entscheidern – erkannt und vorausschauend gezielt starke Hebel ins Gesamtkonzept integriert.
Damit schaffen wir Vorteile, die sowohl der Bevölkerung als auch den wirtschaftlichen Leistungsträgern zugutekommen.
Die Politiker z.B., die das BESTsystem umsetzen, verlieren zwar einen Teil ihres Einkommens, gewinnen dafür aber ihre Glaubwürdigkeit vollständig zurück.
So wandeln wir potenziellen Widerstand in echte Motivation und ebnen gemeinsam den Weg für eine erfolgreiche Demokratietransformation.
Und welche spezifischen Vorteile bietet das BESTsystem gegenüber dem aktuellen demokratischen System in Deutschland?
Das BESTsystem bietet sieben konkrete Vorteile gegenüber klassischen demokratischen und sozialstaatlichen Systemen. Es revolutioniert sowohl die Gesellschaft als Ganzes als auch das Leben jedes Einzelnen – und hebt sich deutlich von der repräsentativen wie der direkten Demokratie ab.
1. Existenzsicherheit und soziale Gerechtigkeit für alle:
Das BESTsystem ermöglicht BESTbürgern angemessenen Wohnraum und 2.250€ BESTbudget – davon 1.600€ als Bedingtes Einkommen (BE) ab 18 Jahren und 650€ für kostenlosen Zugang zu GKV/Pflege, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur (einschließlich Minderjähriger mit eigener Krankenversicherung sowie BESTberechtigte Nicht-Deutsche).
Außerdem erhalten BESTbürger ein großzügiges Staatsgeschenk zum 18. Geburtstag – insgesamt 22.500€ als Startgeschenk.
Das beseitigt existenzielle Ängste und soziale Unsicherheit und verankert Würde sowie Teilhabe als Grundrechte – von der Geburt bis zum Tod. So wird die soziale Balance gestärkt und gesellschaftlicher Frieden gefördert, während klassische Systeme oft mit wachsender Ungleichheit und Polarisierung kämpfen.
2. Echte Teilhabe und Mitgestaltung:
Im Gegensatz zur repräsentativen Demokratie, in der Bürger meist nur bei Wahlen Einfluss nehmen können, schafft das BESTsystem neue, substanzielle Möglichkeiten über BESTräte zur Mitbestimmung und direkten Partizipation – BESTbürger werden zu aktiven Mitgestaltern und nicht nur zu Wählern oder passiven Zuschauern.
3. Radikale Systemvereinfachung und Bürokratieabbau:
Das BESTsystem schafft alle komplizierten Transferleistungen und bürokratischen Hürden komplett (100%) ab und führt einen einheitlichen Steuersatz (50%) auf alle Einnahmen ein. Das macht das System einfacher, effizienter, transparenter und für alle verständlich.
Das unterscheidet das BESTsystem von bestehenden Modellen, die häufig durch komplexe Sozial- und Steuersysteme geprägt sind.
4. Chancengleichheit und individuelle Freiheit:
Jeder BESTbürger erhält unabhängig von Herkunft, Status oder Vermögen die Möglichkeit zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe – verwirklicht durch lebenslange Bildung, Erwerbstätigkeit oder Selbstständigkeit.
Das ermöglicht den Zugang zu Elite-Universitäten, fördert innovative Startups, entfesselt Kreativität und belebt „Made in Germany”.
So löst sich das BESTsystem von alten Sozialstaatsmodellen, die oft noch von ständischen Strukturen und Abhängigkeiten geprägt sind.
5. Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts:
Das BESTsystem löst elegant das Migrationsproblem – es setzt auf Integration, gegenseitigen Respekt und eine neue Solidarität.
Es adressiert gesellschaftliche Spaltung und schafft durch lebenslange finanzielle Sicherheit (BE) sowie Mobilitäts-, Bildungs- und Kultureller-Teilhabe einen Rahmen, in dem sich alle zugehörig, gleichbehandelt und verantwortlich fühlen.
6. Nachhaltige Finanzierung und Zukunftsfähigkeit:
Im Unterschied zum aktuellen System, das mit implodierendem Rentenmodell, kompliziertem Länderfinanzausgleich und wachsender Staatsverschuldung kämpft, schafft das BESTsystem diese einfach ab.
Es setzt auf langfristige Stabilität und Generationengerechtigkeit, ist durchgerechnet, solide finanziert und auf nachhaltige Entwicklung ausgelegt – Deutschland wird wieder wirtschaftlich wettbewerbsfähig.
100% Wirtschaftsförderung Null%Formel:
0%-Arbeitgeber-Sozialversicherungsbeiträge und 0%-Steuer auf Gewinn-Reinvestitionen entfesselt nachhaltiges Wirtschaftswachstum – Deutschland erlebt ein neues Wirtschaftswunder und Berlin wird zum neuen Silicon Valley für Startups
7. Glaubwürdigkeit und Motivation:
Politische Akteure, wirtschaftliche Leistungsträger, Vermögende und Unternehmen erhalten durch das BESTsystem die einmalige Chance, gesellschaftliche Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Gezielte Anreize motivieren sie, die Demokratietransformation aktiv zu gestalten – ein Aspekt, der in bestehenden Systemen fehlt.
Zusammengefasst
Das BESTsystem unterscheidet sich von anderen Systemen durch eine Kombination aus:
Existenzieller Sicherheit, echter Selbstbestimmung und Teilhabe, radikaler Vereinfachung, nachhaltiger Finanzierung sowie der Stärkung von Zusammenhalt und Glaubwürdigkeit.
Es bietet einen neuen Gesellschaftsvertrag, der die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ganzheitlich adressiert und nicht nur Symptome, sondern die systemischen Ursachen gesellschaftlicher Krisen behebt.
Das BESTsystem steht somit also für einen echten Neustart – für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt und in der Innovation, Teilhabe und soziale Sicherheit Hand in Hand gehen!?
Ganz genau, oder einfach wieder auf 7 Punkte gebracht als BESTfacts.
1. Existenzsicherheit für alle – Würde statt Angst:
Selbstbestimmung durch BESTbudget – BE plus lebenslanger Zugang zu Gesundheit, Mobilität, Bildung und Kultur.
2. Echte Teilhabe statt Zuschauerrolle:
Mitgestalten statt nur wählen – BESTbürger sind aktive Architekten der Demokratie.
3. Radikale Systemvereinfachung:
100% Abschaffung ALLER Transferleistungen und 50% Steuersatz auf ALLES – ermöglicht maximale Transparenz.
4. Chancengleichheit und Innovationskraft:
BESTbudget ermöglicht Elite-Universität, innovatives Startup oder kreative Selbstständigkeit – ALLES ist für ALLE (theoretisch) möglich.
5. Gesellschaftlicher Zusammenhalt:
Integration, Respekt und Solidarität – neue gesellschaftliche Leitbilder.
6. Nachhaltige Finanzierung und Zukunftssicherheit:
Generationengerecht – solide durchgerechnet, langfristig stabil und wirtschaftsfördernd
7. Vertrauen zurückgewinnen und Wachstum entfesseln:
100% Glaubwürdigkeit für Politik – 100% Wirtschaftsförderung Null%Formel
Deutschland erlebt neues Wirtschaftswunder – Berlin wird neues Silicon Valley für Startups
Disclaimer
Dieses Selbstinterview wurde geführt, um häufige Fragen zu beantworten.