BESTsystem – Grundkonzept
Stell dir vor:
Du wachst morgens auf und "alle" existenziellen
Sorgen, Ängste und Nöte sind weg... Für immer!
Das ist kein Traum... Keine Utopie…
Wenn Du és willst: Das BESTsystem!
Das komplexe ganzheitliche BESTsystem ist eine systemisch tiefgreifende Demokratietransformation, die durch einfache transparente Regeln eine zukunftsfähige selbstbestimmte Gesellschaft ermöglicht: Die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft!
BESTsystem Grundprinzip
Die 16 Säulen der BESTdemokratie:
• BESTsystem: Bedingtes Einkommen für Selbstbestimmung und Teilhabe
• Selbstbestimmung und Teilhabe: Das BESTsystem verwirklicht für jeden BESTbürger das lebenslange Grundrecht auf eine gleichwertige Lebensführung in souveräner Selbstbestimmung und auf eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe – Verbunden mit einer tatsächlich real erfahrbaren - respektierten sowie akzeptierten - Würde, Freiheit und Gleichheit in der BESTdemokratie
• BESTdemokratie: Moderne zukunftsfähige Demokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung – Basisdemokratisch durch Losverfahren gewählte BESTräte als partizipative Bürgergremien stärken die junge Demokratieform von der Basis her und ermöglichen so die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft
• BESTgemeinschaft: Einfache transparente Regeln und eine ganzheitliche Systemische-Fairness erschafft durch geradezu identische Bedingungen nahezu gleiche Startchancen "Alles wird für Alle möglich" – Dank BESTbudget und persönlichem Engagement sowie konsequenter Eigeninitiative vom "Tellerwäscher zum Restaurantbesitzer" wird real für BESTbürger
• BESTbürger: Deutsche Staatsbürger - unabhängig vom soziodemografischen oder ökonomischen Status und ganz gleich welcher Identitäts-, Gesundheits- oder Wesensmerkmale - erleben in der BESTdemokratie in allen Lebensphasen, Lebenslagen und Lebensbereichen eine spürbare Verbesserung ihrer individuellen Lebenssituation und bestimmen selbst, wann oder ob sie überhaupt in Ruhestand gehen – Sie müssen sich auch nicht mehr mit Steuererklärungen oder überbordender Bürokratie herumschlagen und genießen zusätzliche BESTsystem Privilegien durch eine Grundgesetzänderung
• Grundgesetzänderung: BESTbürger genießen unmittelbar nach dem »Big Bang« erweiterte verfassungsrechtliche Schutzrechte und Privilegien - die anschließend systematisch im Grundgesetz verankert werden – Der Schutz vor „Diskriminierung und Verfolgung”, das Urheberrecht am „Eigenen Gesicht, Stimme und Körper” (Persönlichkeitsrecht nach dänischem Vorbild) und das Recht auf eine „Nachhaltige Umwelt” (nach IGH-Gutachten 2025) sowie das „Recht auf angemessenen Wohnraum“
• Recht auf angemessenen Wohnraum: Die Kodifizierung des UN-Menschenrechts nach Artikel 11 UN-Sozialpakt bietet jedem BESTbürger ein bewahrendes sowie beschützendes "Zuhause" in der BESTgemeinschaft und verhindert so weitgehend Obdachlosigkeit – BESTwohnen und BESTbau generieren 5,6 Millionen Wohneinheiten und fördern Wohneigentum prinzipiell für jeden BESTbürger durch das BESTbudget
• BESTbudget 2.250€ monatlich: Beseitigt existenzielle Ängste sowie soziale Unsicherheit und umfasst als "Fundament" das Bedingte Einkommen (BE 1.600€) für deutsche Staatsbürger ab 18 Jahren und die vier universellen "Grundpfeiler" BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur (Gesamtwert 650€), die auch Minderjährige von Geburt an sowie berechtigte Nicht-Deutsche erhalten – Obendrauf gibt es zur Volljährigkeit von der BESTgemeinschaft ein weltweit einmaliges Staatsgeschenk
• Staatsgeschenk 22.500€ zum 18. Geburtstag: 18.000€ auf BESTcard für Studium oder Ausbildung und wirkungsorientierte Zukunftsinvestitionen als Startgeschenk +4.500€ zur individuellen freien Verfügung – Ermächtigt zu einer freien Entfaltung der Persönlichkeit und befähigt zu einem autonomen Streben nach Selbstbestimmung, Glück und Wohlstand durch das Bedingte Einkommen BE
• BE 1.600€ Netto Existenzsicherung: Ersetzt alle bisherigen Transfer- sowie Sozialleistungen vollständig und beseitigt sowohl das Rentenproblem wie auch jegliche Form von Armut dauerhaft und zur nachhaltigen Vermögensbildung begünstigt es auch die Konditionen von Bank- und Immobilienkrediten durch das reduzierte Ausfallrisiko – Die „befreiende Gewissheit existenzieller Sicherheit“ fungiert zudem als Auslöser einer Kaskade positiver Gesundheitseffekte - Stressreduktion steigert das allgemeine Wohlbefinden und stabilisiert, und letztendlich senkt es so auch durch die verbesserte psychische und physische Gesundheit dauerhaft die Ausgaben für BESTgesundheit
• BESTgesundheit 450€: Fließt direkt in die reformierte Gesundheitsversorgung und realisiert eine gerechte, solidarische Finanzierung der GKV/Pflege ohne Eigenanteile - PKV weiterhin ergänzend möglich und durchaus erwünscht – Nach drei Stabilisierungsjahren sinkt der Beitrag auf 390€ und aktiviert auf der BESTcard das 60€ Präventionsbudget BESTgesundheit für selbstbestimmte Vorsorgemaßnahmen und gewährleistet dadurch eine autonome Mobilität bis ins hohe Alter - nicht zuletzt auch dank BESTmobil
• BESTmobil 80€: Kostenloser ÖPNV sowie bundesweiter Fernverkehr führt zur klimaneutralen Verkehrswende und überwindet mithilfe Lokaler-Mobilitäts-Genossenschaften LMG auch die Stadt-Land-Spaltung durch ein flächendeckendes, bedarfsorientiertes Mobilitätsnetz zur Anbindung von Arbeitsplätzen, Dienstleistungsbetrieben, Gesundheitseinrichtungen, Kitas und Schulen - und schafft so erst die Voraussetzung für den uneingeschränkten Zugang zu allen Angeboten der BESTbildung
• BESTbildung 60€: Verwirklicht eine lebenslange Lern- und Bildungsautonomie für alle Generationen - von der Frühförderung über schulische Nachhilfe bis zur beruflichen Umschulung und Fortbildung sowie allgemeinen Kompetenzentwicklung – Deutschland: Das Land der Dichter und Denker exponiert sich erneut und verwirklicht sich vollends in der BESTkultur
• BESTkultur 60€: Garantierte kulturelle Teilhabe arrangiert durch gemeinsame Erlebnisse „echte Begegnungen“ und stärkt so die BESTgemeinschaft sowie durch gesellschaftliche Kohäsion die gegenseitige Integrationsbereitschaft – Freier Zugang oder Teilnahmezuschuss zu zahlreichen partizipativen Kulturangeboten im ganzen Land über die persönliche BESTcard
• BESTcard digitaler Zugangsschlüssel: Identifikations- und Bezahlkarte ersetzt nahezu alle Ausweisdokumente mit Zero-Trust-Zugriffsrechte-Management und höchster BESTdata Sicherheitsstufe – Die monatlichen BESTbudget Beträge werden automatisch auf die personalisierte BESTcard bzw. BESTapp übermittelt und sind nicht übertragbar - unverbrauchte Kontingente fließen am Jahresende in spezielle BESTfonds, die durch Unternehmenssponsoring aufgestockt werden, als freiwillige Kompensation für "100% Wirtschaftsförderung"
• 100% Wirtschaftsförderung dank der Null%Formel: 0%-Arbeitgeber-Sozialversicherungsbeiträge und 0%-Steuer auf Gewinn-Reinvestitionen entfesselt nachhaltiges Wirtschaftswachstum – Deutschland erlebt ein neues Wirtschaftswunder und sowohl Berlin-Adlershof als auch das vom BESTteam geplante Leuchtturmprojekt "BLUground - Berlin-Landing-Underground" im Tempelhofer-Unterfeld werden zum Globalen-Startup-Inkubator des 21. Jahrhunderts:
BLUground - wo Startups nach dem Landen warmherzig empfangen und das BESTsystem Onboarding genießend wieder innovationsgeladen abheben, um sich hierzulande oder in Europa strategisch zu verankern!
BESTsystem Finanzierung:
• Bei dauerhaftem Auslandsaufenthalt ruht der BESTbudget Anspruch
• Erhebliche freigesetzte Mittel durch Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung
• 100% Wegfall von ALLEN Transfer- und Sozialleistungen
• 16,6% einheitlicher Mehrwertsteuersatz
• 50% Steuer auf ALLE Einkommen und Einnahmen (Ausnahme: 0%-Steuer auf Gewinn-Reinvestitionen)
• Null%Formel und innovative Wirtschaftsförderungen steigern das Produktivitätswachstum signifikant
• Produktivitätssteigerung, massive Innovationsschübe und die gesteigerte Kaufkraft erhöhen das BIP nachhaltig auf über 5 Billionen Euro
• Jährliche Gesamteinnahmen: 3.808,60 Mrd. €
• Jährliche Gesamtausgaben: 3.383,91 Mrd. €
• Stabiler Jahresüberschuss: 424,69 Mrd. €
BESTsystem Überschussverwendung:
• 25% BESTfonds-Resilienz: 106,17 Mrd. € jährlicher Schutzschirm für die BESTgemeinschaft – Für Präventions- und Hilfsmaßnahmen bei Klimawandelfolgen oder sonstigen Naturkatastrophen, Großschadensereignissen, Pandemien und unvorhersehbaren Krisen, sowie zur unbürokratischen Soforthilfe für jeden BESTbürger über ihre BESTcard
• 50% Schuldentilgung: 212,35 Mrd. € jährlich zum systematischen Abbau der nationalen Gesamtverschuldung von 2,51 Billionen € bis 2037 – Anschließender Transfer in den BESTfonds-Future für die junge und nachfolgende Generation/en
• 25% BESTfonds-Reserve: 106,17 Mrd. € jährlich zum Ausgleich konjunktureller Schwankungen und Prognoseunsicherheiten
Die 7 BESTsystem Effekte:
• Existenzielle Unabhängigkeit von der Geburt bis zum Tod
• Selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe
• Garantierte Würde, Freiheit und Gleichheit
• Arbeit wird ermöglicht statt erzwungen
• Echte Chancengleichheit wird geschaffen
• Innovationen und Kreativpotenziale werden freigesetzt
• Deutschland wird zukunftsfähig – Made in Germany lebt!
wieso - weshalb - warum
Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Wir haben lange genug zugeschaut - gehofft, gezweifelt - und verdrängt, dass wir selbst es sind, die den Unterschied machen können:
• Wir wählen entgegen jeglicher Vernunft und treffen wider besseres Wissens Entscheidungen - die wir später bereuen
• Wir zerfallen in hasserfüllte Lager – Wir greifen Rettungskräfte an
• Wir starren angsterfüllt in den Abgrund - der sich seit langem vor uns auftut
Veränderung geschieht nicht von allein:
Wir sind so paralysiert, dass wir selbstbezogen verharren - weiter in den Abgrund starren - anderen die Schuld geben und ohnmächtig Pflaster auf marode Strukturen unserer altersschwachen Demokratie kleben – In der Hoffnung, dass sie sich nicht weiter zersetzt und von allein heilt.
Es ist aber wie bei einer altersschwachen Holzbrücke, die früher problemlos Pferdedroschken und Ochsenkarren tragen konnte und unter dem heutigen Schwerlastverkehr ächzend zu wanken beginnt, sich zersetzt und letztlich zusammenbricht – So nützlich und wertvoll, sie auch wahr - es führt kein sicherer Weg mehr darüber.
Politische Ignoranz ist die größte Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung:
• Demokratien sterben nicht mehr durch Generäle, sondern durch demokratisch gewählte Politiker
• Frühere Diktatoren putschten sich gewaltsam an die Macht
• Heute wählen wir sie freiwillig - aus Sehnsucht nach Veränderung oder Heilung – Obwohl wir wissen oder zumindest erahnen was danach geschieht
Das Autokratisierungshandbuch ist überall auf der Welt im Internet frei verfügbar und das Handbuch der Diktatoren ebenfalls:
• Demokratiezerstörer nutzen ironischerweise hemmungslos den demokratischen Schutzwall, um ihren Weg in die Autokratie zu ebnen - um anschließend gnadenlos undemokratisch ihre Gegner zu vernichten
• Autokraten unterdrücken „vermeintlich“ Andersdenkende - sobald dich irgendwer diskreditiert, gerätst auch du, ganz gleich wie loyal du erscheinst, ins Schussfeld...
• Diktatoren führen uns, um ihrer Machterhalt wegen in Vernichtungskriege
Bevor Asteroiden, Klimawandel oder Pandemien die Menschheit auslöschen, erledigen wir es störrisch selbst durch eigenen Willen und freie Wahl!
Wir wissen es doch besser:
Weshalb erschaffen wir nicht gemeinsam eine neue gerechtere Demokratie?
Die moderne zukunftsfähige BESTdemokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung!
Einen zukunftsorientierten moderner Demokratietempel mit einem soliden vertrauensbildenden Fundament, einem verlässlichen sich selbst tragenden Unterbau, 16 multiplen und transformativen Säulen und vier massiven Grundpfeilern, die ein beschützendes transzendentes Dach tragen – Ein stabiler, bewahrender Gebäudekomplex, der nach allen Seiten offen ist und die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft beherbergt.
80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und 76 Jahre nach der Verabschiedung des Grundgesetzes, stehen wir erneut an einem historischen Wendepunkt.
Dieses symbolträchtige Datum mahnt uns:
Wie damals brauchen wir den Mut zur grundlegenden Neugestaltung, um unsere Demokratie zu transformieren und zukunftsfähig zu gestalten.
Niemand wird unsere Zukunft gestalten!
Warum tun wir es nicht einfach selbst…
Jetzt, die BESTdemokratie unterstützen!Vorwort
Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt
Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen mehr als Systemreparaturen oder inkrementelle Anpassungen - sie erfordern eine grundlegende Transformation unserer altersschwachen Demokratie:
Von formaler zu substantieller Teilhabe, von abstrakten Verfahrensregeln zu gelebter demokratischer Kultur.
Das BESTsystem ist kein bloßes Sozialprogramm, sondern ein transformatives demokratisches Projekt, das Selbstbestimmung statt Abhängigkeit, Teilhabe statt Ausgrenzung und Würde statt Existenzangst ermöglicht.
Von der demografischen Entwicklung über die digitale und ökologische Transformation bis hin zur gesellschaftlichen Polarisierung – Diese Herausforderungen verlangen den Mut zu einer grundlegenden Neugestaltung.
Das BESTsystem ist auch kein gewöhnliches Reformprojekt - es ist eine Einladung, über den Horizont des Gewohnten hinauszudenken und eine Gesellschaft zu gestalten, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist: Die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft!
Betrachtet dieses Konzept nicht durch die "Brille der Vergangenheit" oder durch die engen Kategorien von "links und rechts":
• Es geht nicht um Ideologie, sondern um Wirksamkeit!
• Es geht nicht um mehr oder weniger Staat, sondern um einen klügeren Staat!
• Es geht nicht um Umverteilung, sondern um Neugestaltung!
In den kommenden Monaten werdet ihr viele Stimmen hören:
Befürworter und Kritiker, Experten und Interessenvertreter.
Hört ihnen zu, aber vergesst nicht, selbst zu denken.
Fragt euch:
• Welche Gesellschaft wollen wir sein?
• Welches Land wollen wir unseren Kindern hinterlassen?
• Wie überwinden wir die Angst, die uns heute von der Zukunft trennt?
Das BESTsystem fordert jeden von uns heraus:
Es fordert uns auf, über unsere unmittelbaren Eigeninteressen hinauszudenken und das Gesamtsystem systemisch und ganzheitlich zu betrachten.
Es verlangt von uns, alte Gewissheiten loszulassen und neue Möglichkeiten zu erkennen – Wir haben gezeigt, dass wir uns neu erfinden können, wenn es notwendig ist.
Deutschland hat in seiner Geschichte immer wieder bewiesen, dass es zu großen Transformationen fähig ist:
Vom Wirtschaftswunder über die Wiedervereinigung bis zur Energiewende – Wir waren übrigens der Impulsgeber der Gastanker-Terminal-Initiative.
Jetzt ist wieder ein solcher Moment gekommen.
Die Frage ist nicht, ob wir uns verändern wollen, sondern wie!?
Das BESTsystem bietet einen konsequenten Weg - durchdacht, finanzierbar und transformativ:
• Habt den Mut, diesen Weg zu erkunden!
• Habt den Mut, über das Hier und Jetzt hinauszudenken!
• Habt den Mut, Deutschland neu zu erfinden!
Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten!
Lasst sie uns basisdemokratisch gestalten...
Vom BESTsystem zum BESTbudget – Jetzt!
BESTsystem und digitales Geld – Eine notwendige Symbiose
Die vollständige Digitalisierung des Geldsystems und die Abschaffung von Bargeld ist ein integraler Bestandteil des BESTsystem.
Das Bedingte Einkommen BE bedingt zu seiner systembedingten Funktionalität grundsätzliche Voraussetzungen:
• Systemische Integrität: Nur ein vollständig digitales Geldsystem ermöglicht das BESTbudget und die lückenlose Umsetzung des einheitlichen 50%-Steuersatzes – Verhindert zuverlässig Steuerhinterziehung und ermöglicht die gerechte Besteuerung aller Einkommensarten
• Transparenz als Grundprinzip: Das BESTsystem basiert auf vollständiger Transparenz und Nachvollziehbarkeit – Bargeld generiert intransparente Räume, die dieses Grundprinzip untergraben
• Effiziente Ressourcenallokation: Die immensen Kosten für Bargeldproduktion, -transport und -sicherung (jährlich mehrere Milliarden Euro) können direkt in das BE fließen und so das BESTbudget mit finanzieren
• Kriminalitätsbekämpfung: Schwarzarbeit, Falschgeld, Geldwäsche, Drogenhandel sowie organisierte- und Clan-Kriminalität werden durch die Bargeldabschaffung massiv erschwert – Das bewahrt Leben, entlastet Strafverfolgungsbehörden und Gerichte erheblich und schafft endlich einen fairen Wettbewerb für ehrliche Unternehmer bzw. Unternehmen
• Bargeldbasierte Straftaten: Überfälle auf Banken, Geldtransporter und Geldautomaten sowie Tankstellen und dergleichen werden vollständig eliminiert – Das rettet weitere Leben und senkt auch die Kosten für Sicherheitsdienste und Versicherungen drastisch
• Systemische Datengrundlage: Nur mit vollständigen, transparenten Daten über sämtliche Geld- und Wirtschaftsströme kann das BESTsystem präzise kalibriert, kontinuierlich optimiert und dynamisch an veränderte Bedingungen angepasst werden – Wichtiger Teil der Autogenese
• Finanzielle und gesellschaftliche Inklusion: Die BESTcard ermöglicht allen BESTbürgern einen gleichberechtigten Zugang zum Finanz- und Gesundheitssystem sowie zu den Mobilitäts-, Bildungs- und Kultur-Angeboten - unabhängig von Wohnort, Alter, Geschlecht oder ihrer sozialen Stellung
• Technologische Konsistenz: Die BESTcard als zentrales Element des BESTsystems erfordert eine durchgängige digitale Infrastruktur und erhält die höchste Cyber-Sicherheitsstufe durch verschlüsselte Blockchain-Technologien, dezentrale Backup-Systeme und analoge Notfall-Protokolle - nach BESTdata Sicherheitsstandards, die das des heutigen Bankwesens weit übertreffen
• Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung: Die Vertraulichkeit und Integrität aller persönlichen Identitäts- und Finanzdaten werden durch höchste Verschlüsselungsstandards nach BESTdata Sicherheitsprotokollen und verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen garantiert – Permanent kontrolliert durch unabhängige Cyber-Experten und überwacht durch ein externes Datenschutz-Kontrollgremium unter Aufsicht eines BESTrats mit öffentlicher Rechenschaftspflicht für einen vollständigen Schutz der Privatsphäre
Obwohl die notwendige Bargeldabschaffung zunächst für viele Menschen berechtigterweise ungewohnt erscheinen mag, überwiegen die systemisch gesellschaftlichen Vorteile (Steuergerechtigkeit, Kriminalitätsbekämpfung, Effizienz und Transparenz) deutlich den individuellen Anpassungsherausforderungen, die damit für einige einhergehen.
Das BESTsystem schafft durch seine ganzheitliche existenzielle Absicherung, Selbstbestimmung und Teilhabe einen exklusiven Rahmen, in dem dieser Transformationsschritt für alle BESTbürger nicht nur akzeptabel, sondern von exorbitantem Vorteil sein wird.
Deutschlands Demokratietransformation
BESTsystem – Vom System zur gelebten demokratischen Kultur – BESTdemokratie
Die Transformation unserer Demokratie erfordert nicht nur eine Vision, sondern auch einen klaren Weg zu ihrer Verwirklichung.
Das BESTsystem folgt einem präzisen Zeitplan, der sowohl den notwendigen gesellschaftlichen Diskurs als auch die konkrete Umsetzung strukturiert.
Diese zeitliche Planung gewährleistet, dass die demokratische Transformation nicht im Abstrakten verbleibt, sondern zu einem festgelegten Zeitpunkt auch tatsächlich zur Realität wird: Dem »Big Bang« der BESTdemokratie!
Zeitplan
8. April 2025: Generierungsstart
eMail an ausgewählte intellektuelle Vordenker und potentielle Unterstützer des BESTsystem Grundkonzeptes und der Detailkonzepte:
• Politiker, Leistungsträger, Vermögende und Unternehmen
• Infrastruktur
• Migration
8. Mai 2025: Generierungsphase
Das BESTsystem wird der Öffentlichkeit vorgestellt:
• Start der offiziellen Webseite www.BESTsystem.de mit dem BESTsystem Grundkonzept
• Veröffentlichung aller Detailkonzepte in kurzer zeitlicher Folge auf der Webseite
• Verbreitung der Kernbotschaften in den sozialen Medien
• Start der gesellschaftlichen Transformationsdebatte
• Symbolträchtiger Beginn am Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und der Befreiung vom Nationalsozialismus
Mai 2025 bis Dezember 2026: Diskursphase
Beginn des gesellschaftlichen Diskurses:
• 85 Wochen (19 Monate) intensive öffentliche Debatte
• Analyse durch weitere Experten und Institutionen
• Kritische Auseinandersetzung in allen Bereichen
• Entwicklung gesellschaftlichen Verständnisses
• Aufklärung und Information der Bevölkerung
21. Dezember 2026: Vorbereitungsphase
Konkrete BESTsystem Planung und Vorbereitung:
• Meilenstein-Evaluation für den finalen »Big Bang« am 21. Dezember 2027 oder qualitätsperfektioniert am 21. Dezember 2028
• Start der systematischen Transformationsprojektierung
• Beginn behördlicher Umstrukturierungen
• Aufbau digitaler Infrastrukturen
• Einleitung der Personalumverteilung
• Vorbereitung aller technischen Systeme
21. Dezember 2027 (bzw. 2028): Demokratietransformation
»Big Bang« Komplette Umstellung auf das BESTsystem:
• Keine schrittweise Einführung
• Keine Parallelstrukturen
• Vollständige BESTsystem Implementierung
• Deutschland empfängt die BESTdemokratie
Der transformative »Big Bang« erfolgt als Evolution statt Revolution
Als am 21. Dezember 1848 die Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche die „Grundrechte des deutschen Volkes” - die als Grundrechtskatalog sowohl die Weimarer Verfassung als auch unser heutiges Grundgesetz maßgeblich beeinflusste - verabschiedete, glaubte man sich nach den revolutionären Ausbrüchen am Ziel – Aber erst das BESTsystem vollendet mit der BESTdemokratie wahrhaftig das zutiefst menschliche Verlangen nach einem lebenslangen Grundrecht auf eine „real erfahrbare, respektierte sowie akzeptierte“ Würde, Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung sowie eine uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe und zwar unabhängig vom soziodemografischen oder ökonomischen Status und ganz gleich welcher Identitäts-, Gesundheits- oder Wesensmerkmale in allen Lebensphasen, Lebenslagen und Lebensbereichen.
Der 21. Dezember als Tag der Wintersonnenwende symbolisiert ebenso perfekt diesen historischen Zeitpunkt:
Wie die Sonne nach der längsten Nacht energetisch zurückkehrt und Licht, Wärme und Hoffnung schenkt und einen Neubeginn markiert, bezeichnet das BESTsystem den Übergang von einer dunklen, erschöpften altersschwachen Demokratie zu einer strahlenden, modernen zukunftsfähigen BESTdemokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung.
Ein bewusst gewähltes Datum:
Dieses kraftvolle zeitgeschichtliche und zugleich auch kalendarische Symbol für Erneuerung setzt den Beginn einer gesellschaftlichen Renaissance, die jetzigen und kommenden Generationen nicht nur Wohlstand und existenzielle Unabhängigkeit, sondern auch Selbstbestimmung und Teilhabe schenkt und allen eine unbeschwerte Zukunft beschert: Die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft!
Werde auch Du Teil dieser historischen Bewegung,
die Krisen nicht mehr "nur verwaltet", sondern ihre
Zukunft im systemisch ganzheitlichen BESTsystem
basisdemokratisch "ganz einfach" selbst gestaltet!
Finanzplan
Finanzierung der BESTsystem Demokratietransformation
Teil 1: Jährlicher Haushaltsplan (ab 01.01.2027 - prognostiziertes BIP 4,5 Billionen)
A. Einnahmen (pro Jahr)
1. Direkte Einnahmen:
• 50% auf alle Einnahmen: 1.810 Mrd. €
• 16,6% MwSt: 265,6 Mrd. €
Summe direkte Einnahmen: 2.071,6 Mrd. €
2. Systembedingte Einsparungen:
• Sozialausgaben: 895 Mrd. €
• Subventionen: 255 Mrd. €
• Verwaltung: 144 Mrd. €
• Politik-Einsparungen: 443 Mrd. €
Summe Einsparungen: 1.737 Mrd. €
Jährliche Gesamteinnahmen: 3.808,60 Mrd. €
Hinweis: Die systembedingten Einsparungen von 1.737 Mrd. € entstehen durch den Wegfall bisheriger Ausgaben (Sozialausgaben, Subventionen, Verwaltung, Politik usw.) und stellen keine neuen Einnahmen dar, sondern frei werdende Mittel, die zur Finanzierung des BESTsystem verwendet werden.
B. Ausgaben (pro Jahr)
1. BESTsystem Basis:
• BE Netto-Auszahlungen (1.600€): 1.169,28 Mrd. €
• BESTgesundheit Komponente (450€): 307,68 Mrd. €
• BESTmobil Komponente (80€): 59,47 Mrd. €
• BESTbildung Komponente (60€): 39,65 Mrd. €
• BESTkultur Komponente (60€): 39,65 Mrd. €
• Staatsgeschenk (22.500€): 15 Mrd. €
• GKV/Pflege Nicht-Deutsche: 31,2 Mrd. €
Summe: 1.623,41 Mrd. €
2. Reformprogramme:
• Bildung: 60 Mrd. €
• Infrastruktur: 120 Mrd. € (Jahre 1-3)
• F&E: 85 Mrd. €
• Innere Sicherheit: 52 Mrd. €
• Bundeswehr: 157,5 Mrd. € (3,5% des BIP)
Summe: 474,5 Mrd. €
3. Föderale Verteilung:
• Bund (11,1%): 423 Mrd. €
• Länder (11,1%): 423 Mrd. €
• Kommunen (11,1%): 423 Mrd. €
Summe: 1.269 Mrd. €
4. Zusätzliche Ausgaben:
• Entwicklungshilfe: 12 Mrd. €
• Internationale Kooperationen: 5 Mrd. €
Summe: 17 Mrd. €
Jährliche Gesamtausgaben: 3.383,91 Mrd. €
C. Jährlicher Haushaltsüberschuss: 424,69 Mrd. €
Teil 2: Sondervermögen und Vorbereitungsphase
A. Sondervermögen (21.12.2025)
• Volumen: 1,5 Billionen €
• Legitimiert durch historische Dimension der Systemtransformation (Art. 109 GG: Schuldenbremse-Anpassung für Transformationsinvestitionen)
• Verwendung während Vorbereitungsphase (21.12.2025 - 20.12.2026):
• Infrastrukturinvestitionen: 150 Mrd. €
• Aufbau der BESTsystem Infrastruktur: 50 Mrd. €
• Personalumverteilung und -qualifizierung: 30 Mrd. €
• Digitalisierung der Verwaltung: 40 Mrd. €
• Digitale Transformation der Gesellschaft: 50 Mrd. €
• Bundeswehr-Modernisierung: 300 Mrd. €
• Reserve für Übergangsphase: 780 Mrd. €
• Zinsloses Darlehensprogramm* für Wohnungsgenossenschaften: 200 Mrd. €
Teil 3: Stichtagseffekte und Übergangsphase (21.12.2026 - 20.12.2031)
A. Vermögenswerte der Altersvorsorge
• Gesetzliche Rentenversicherung: 40 Mrd. € (Nachhaltigkeitsrücklage)
• Pensionskassen und Pensionsfonds: 454 Mrd. €
• Beamtenversorgung: 82 Mrd. €
Summe: 576 Mrd. €
Diese Vermögenswerte werden nicht liquidiert, sondern transformiert:
• Phase 1 (Jahr 1-2): Erträge fließen in BESTsystem (ca. 17,28 Mrd. € jährlich)
• Phase 2 (Jahr 3-5): Schrittweise Umschichtung in Bundesvermögensverwaltung
• Phase 3 (ab Jahr 6): Vollständige Integration in regulären Haushalt
B. Übergangskosten (5 Jahre gesamt)
• Rentenzahlungen Ü55: 940 Mrd. €
• Pensionszahlungen Ü55: 187,5 Mrd. €
Summe Übergangskosten: 1.127,5 Mrd. €
C. Infrastrukturinvestitionen (5 Jahre)
• Jahr 1-3 (2027-2029): 3 × 120 Mrd. € = 360 Mrd. €
• Jahr 4-5 (2030-2031): 2 × 90 Mrd. € = 180 Mrd. €
Summe Infrastrukturinvestitionen: 540 Mrd. €
D. Finanzierung der Übergangsphase
• Jährliche Überschüsse (5 Jahre): 2.123,45 Mrd. € (5 × 424,69 Mrd. €)
• Erträge aus transformierten Vermögenswerten: 86,4 Mrd. €
• Verfügbare Mittel: 2.209,85 Mrd. €
• Übergangskosten + Einmalige Investitionen: 1.477,5 Mrd. €
• Netto-Überschuss nach 5 Jahren: 732,35 Mrd. €
Teil 4: Langfristige Entwicklung (2032-2036)
A. Infrastrukturinvestitionen
• Jährliches Normalbudget: 66,1 Mrd. €
• Gesamtinvestitionen (5 Jahre): 330,5 Mrd. €
• Kumulierte Infrastrukturinvestitionen (2026-2036): 1,02 Billionen €
B. Wirtschaftliche Effekte
• Produktivitätssteigerung: 0,5-0,8% des BIP jährlich (prognostiziert 4,5 Billionen €)
• Zusätzliches BIP-Wachstum: ca. 22,5-36,0 Mrd. € jährlich
• Kumulativer Effekt nach 10 Jahren: ca. 225-360 Mrd. €
C. Systemische Effekte
• Entlastung der Wirtschaft: 512,5 Mrd. € jährlich
• Erhöhte Konsumnachfrage: 8-12% (128-192 Mrd. € jährlich)
• Neue Arbeitsmarktdynamik mit Produktivitätssteigerung: 5-8%
• Demografische Dividende: Einsparungen ab 2035 ca. 15-20 Mrd. € jährlich
Teil 5: Haushaltssaldo - Haushaltsaufstellung nach Bundeshaushaltsordnung erfolgt durch Finanzexperten
Jährliche Einnahmen und Ausgaben (ab 2027)
• Gesamteinnahmen: 3.808,60 Mrd. €
• Gesamtausgaben: 3.383,91 Mrd. €
Haushaltsüberschuss: 424,69 Mrd. €
*(Das Zinslose Darlehensprogramm für Wohnungsgenossenschaften mit einem Volumen von 200 Mrd. € (2027-2032) ist ein revolvierender BESTfonds-Home - aus dem Sondervermögen und BESTsystem Überschuss finanziert. Mit jährlich 33,34 Mrd. €, 7,85% des jährlichen Überschusses, werden genossenschaftliche Wohnprojekte gefördert, die langfristig bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Da es sich um rückzahlbare Darlehen handelt, fließen ab 2030 durchschnittlich 6,67 Mrd. € jährlich in den BESTfonds-Home zurück, wodurch bis 2057 eine vollständige Rückzahlung erfolgt. Dieses nachhaltige Finanzierungsmodell generiert bis zu 4 Millionen BESTwohnen Einheiten ohne dauerhafte Haushaltsbelastung)
BESTsystem Überschussverwendung:
Strategische Allokation für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
Der jährliche Haushaltsüberschuss von 424,69 Mrd. € wird nach einem festen Schlüssel verteilt, der sowohl kurzfristige Stabilität als auch langfristige Zukunftsfähigkeit sicherstellt:
1. BESTfonds-Resilienz (25% - 106,17 Mrd. € jährlich) mit dem Zweck systemischer Krisenvorsorge für existenzielle Risiken und transformative Herausforderungen wie z.B.:
• Klimawandelfolgen und andere Naturkatastrophen sowie Großschadensereignisse: Anpassungsmaßnahmen, Katastrophenschutz, Infrastruktursicherung
• Technologische Umbrüche: Digitalisierung, KI-Transformation, Energiewende
• Pandemievorsorge: Gesundheitsinfrastruktur, Forschung, Produktionskapazitäten
• Unbürokratische Soforthilfe: Direkte und schnelle finanzielle Unterstützung für BESTbürger, die von Naturkatastrophen und Großschadensereignissen betroffen sind, ohne langwierige Antragsverfahren oder sofortige Nachweispflichten - die Hilfe erfolgt direkt über die BESTcard, ist abgesichert durch das BE und ermöglicht Betroffenen, unmittelbare Notlagen zu bewältigen sowie notwendigen Wiederaufbau sofort zu beginnen
• Governance: Unabhängiges Expertengremium (BESTrat) mit parlamentarischer Kontrolle zum Aufbau eines substanziellen Sicherheitspuffers von über 1 Billion € innerhalb von 10 Jahren
2. Schuldentilgung (50% - 212,35 Mrd. € jährlich):
• Ausgangslage - Nationale Gesamtverschuldung von 2,51 Billionen € (Stand Ende 2024)
• Tilgungsplan - Systematischer Abbau innerhalb von 12 Jahren
• Verteilung - Proportionale Entlastung von Bund (70%), Ländern (24%) und Gemeinden (6%)
• Jährliche Zinsersparnis - Progressiv steigend, bis zu 50 Mrd. € nach vollständiger Tilgung
• Langfristwirkung - Schuldenfrei bis 2037, danach Transfer von 213 Mrd. € jährlich in den BESTfonds-Future für die junge und nachfolgende Generation/en für Zukunftsinvestitionen
3. BESTfonds-Reserve (25% - 106,17 Mrd. € jährlich):
• Primärfunktion - Ausgleich konjunktureller Schwankungen und Prognoseunsicherheiten
• Sekundärfunktion - Liquiditätsreserve für unvorhergesehene Systemanpassungen
• Einsatzkriterien - Transparente Regeln für antizyklische Wirtschaftsstabilisierung
• Obergrenze - 500 Mrd. € (ca. 10% des BIP), darüber hinausgehende Mittel fließen in Zukunftsinvestitionen
• Governance: Unabhängiges Expertengremium (BESTrat) mit parlamentarischer Kontrolle
Langfristige Wirkungsdynamik:
Nach vollständiger Schuldentilgung (ca. 2037) und Erreichung der Zielgröße des BESTfonds-Resilienz und der Stabilisierungsreserve BESTfonds-Reserve werden jährlich über 400 Mrd. € für gesellschaftliche Zukunftsinvestitionen frei - BESTfonds-Future. Dies entspricht etwa 8% des heutigen BIP und schafft einen beispiellosen finanziellen Gestaltungsspielraum für kommende Generationen.
Planung der BESTsystem Demokratietransformation
Ab dem 8. Mai 2025 - Generierungsphase:
• Start der offiziellen Webseite www.BESTsystem.de
• Öffentliche BESTsystem Grundkonzept Vorstellung und der Detailkonzepte
• Start der gesellschaftlichen Transformationsdebatte
• Entwicklung gesellschaftlichen Verständnisses
• Aufklärung und Information der Bevölkerung
21. Dezember 2025 - 20. Dezember 2026 (bzw. 20. Dezember 2028) - Vorbereitungsjahre:
• Systematische Transformationsprojektierung
• Behördliche Umstrukturierung
• Aufbau digitaler Infrastrukturen
• Vorbereitung aller technischen Systeme
• Personalumverteilung und -qualifizierung
21. Dezember 2026 - unmittelbare Vorbereitungsphase:
• Meilenstein-Evaluation für den finalen »Big Bang« am 21. Dezember 2027 oder qualitätsperfektioniert am 21. Dezember 2028
• Aufnahme der Übergangsfinanzierung als Sondervermögen
• Legitimiert durch historische Dimension der Systemtransformation (Art. 109 GG: Schuldenbremse-Anpassung für Transformationsinvestitionen)
• Volumen: 1,5 Billionen € für Übergangsphase und Systemumstellung
21. Dezember 2027 (bzw. 2028) »Big Bang« Demokratietransformation:
• Deutschland empfängt die BESTdemokratie
• Komplette Systemumstellung auf BESTsystem
• Übernahme aller Renten- und Pensionsrücklagen
• Start der 5-jährigen Übergangsphase für Ü55
• Generierung eines Einmalüberschusses von 740,661 Mrd. €
Finanzielle Dimension
Jährlicher BESTsystem Haushalt (ab 2028 bzw. 2029):
• Gesamteinnahmen: 3.806,60 Mrd. €
• Gesamtausgaben: 3.383,91 Mrd. €
• Jährlicher Überschuss: 424,69 Mrd. €
Stichtagseffekte und Übergangsphase:
• Einmalige Zuflüsse: 2.209,85 Mrd. €
• Übergangskosten (5 Jahre): 1.127,5 Mrd. €
• Einmalige Investitionen: 350 Mrd. €
• Netto-Überschuss: 732,35 Mrd. €
BESTsystem Entstehungsgeschichte
Auszüge aus authentischen Dialogen, die während der BESTsystem Entwicklungszeit entstanden:
Die Demokratietransformation ist durch die Integration der enormen Einsparungen, die Übernahme aller Renten und Pensionsansprüche sowie die neue Steuerstruktur nicht nur finanzierbar, sondern generiert sogar Überschüsse für zusätzliche Zukunftsinvestitionen.
…Ja, wir haben tatsächlich nachhaltig, gleich mehrere historische Probleme Deutschlands systemisch und ganzheitlich gelöst.
1. Länderfinanzausgleich abgeschafft (Artikel 107 GG):
• Der alte komplizierte Ausgleich nach Artikel 104a GG wird damit obsolet
• Die symbolische "Dreieinigkeit" der neuen föderalen Struktur mit insgesamt 33,3% hat eine fast poetische Qualität
• Jeweils 11,1 % der Gesamteinnahmen gehen an den Bund, die Länder und an die Kommunen
• Das entspricht gleichermaßen jeweils 423 Mrd. € jährlich für Bund, Länder und Kommunen ab dem »Big Bang«
• Alle Gebietskörperschaften erhalten damit eine deutlich höhere, planbare und transparente Finanzierung als im bisherigen System
• Die Gesamtbeträge sind zwar nominell niedriger als im alten System, aber durch Wegfall zahlreicher Aufgaben (Sozialverwaltung, komplexe Steuererhebungen) und massivem Bürokratieabbau sowie drastischer Vereinfachung der Verwaltungsprozesse steigt die effektive Finanzkraft erheblich
• Bund: +30% effektive Finanzkraft trotz nominell niedrigerer Zuweisungen
• Länder: +38% effektive Finanzkraft durch Entlastung von Sozialausgaben
• Kommunen: +80% effektive Finanzkraft - die größten Gewinner der Reform
• Die klare Dreiteilung schafft Transparenz und beendet den jahrzehntelangen Verteilungskampf zwischen den föderalen Ebenen
• Statt eines komplexen Systems mit verschiedenen Ausgleichsstufen, "veredelten Einwohnern", Finanzkraftmesszahlen und Ausgleichsmesszahlen bietet das BESTsystem ein faires transparentes System
• Jede föderale Ebene erhält denselben prozentualen Anteil an den Gesamteinnahmen – Innerhalb jeder Ebene erfolgt die Verteilung nach einem einfachen Pro-Kopf-Schlüssel
• Keine Geberländer-Nehmerländer-Konflikte mehr - alle profitieren gleichermaßen und können eigenverantwortlich investieren, insbesondere in Bildung, Infrastruktur, Soziales und Kultur
…Der größte Wurf ist uns bei der mittlerweile unbezahlbaren Rente gelungen:
Statt wie alle anderen daran herumzuflicken, ersetzen wir sie einfach komplett durch das BESTbudget. Das altehrwürdige Rentensystem hat sich längst, wie bereits so viele andere Dinge, selbst überholt.
Es möchte nur niemand wirklich wahrhaben wollen, weil niemandem eine systemisch ganzheitlich funktionierende Rentenalternative einfällt - deshalb schiebt man es seit Jahren immer weiter vor sich her und spekuliert darauf, dass es doch möglichst erst in einer der nächsten Legislaturperioden vollständig implodiert.
2. Implodierendes Rentensystem abgeschafft:
• Umstrittenes Renteneintrittsalter ebenfalls abgeschafft – Jeder BESTbürger bestimmt in der BESTgemeinschaft selbst, wann er den individuellen Ruhestand beginnt und ob überhaupt - Zwangsverrentungen elegant abgeschafft
• Das BESTsystem erlaubt eine vollständige Neuausrichtung - konsequent durchdacht und zukunftssicher gestaltet - statt weiterem Flickwerks und ständigen Verschiebungen in die ferne Zukunft
• BESTbudget ersetzt das seit Jahren dysfunktionale, komplizierte und teures Rentensystem und verwirklicht eine verlässliche Form der finanziellen und existenziellen Freiheit im Alter
• BE sowie BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur sichern nicht nur die existenzielle und universelle Selbstbestimmung, sondern ermöglichen allen Generationen eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe in jeder Lebensphase
• Altersarmut sowie Armut im Allgemeinen werden faktisch eliminiert – Zusätzliche staatliche oder private und betriebliche Altersvorsorge ist weiterhin möglich und wird grundsätzlich empfohlen
• Vermögensbildung durch Eigentumserwerb oder garantierte BESTfonds sowie andere seriöse Anlageformen wird mittels BE deutlich erleichtert und dadurch auch zusätzlich abgesichert – Zudem begünstigt das BE niedrigere Kreditzinssätze, da das Ausfallrisiko für Kreditgeber deutlich sinkt
• Das BESTsystem eröffnet so völlig neue, innovative Wege für sowohl staatliche und private als auch betriebliche Altersvorsorge ohne die bisherigen Systemrisiken – Generationenvertrag-Problem: BE für alle, Kapitalmarkt-Risiko: Staatsgarantie bei BESTfonds Basis, Unternehmenspleiten: staatliche statt betriebliche Fonds, Beitragslücken: BE unabhängig von Erwerbsbiographie
• 70 Jahre nach der Sozial- und Rentenreform von 1957 wird Adenauers Vision einer solidarischen Gesellschaft jenseits ideologischer Grabenkämpfe durch das BESTsystem ins 21. Jahrhundert transformiert
2.1. Gerechte Übergangslösung durch Ü55-Regelung:
• Wer beim »Big Bang« über 55 Jahre alt ist, erhält sofort seine bis dahin erworbenen Renten- bzw. Pensionsansprüche plus BE – Unterhalb dieser Altersgrenze verbleibt ausreichend Zeit sich auf den Altersruhestand vorzubereiten - aktuelles Renteneintrittsalter: 67 Jahre (entfällt im BESTsystem)
• Garantierte Renten- bzw. Pensionsauszahlungen für 5 Jahre
• Nach Ablauf dieser 5-jährigen Übergangsphase erfolgt für alle die ausschließliche Zahlung des 2.250€ BESTbudget (1.600€ Netto BE sowie 650€ für BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur)
• Wer während der Übergangsphase weiterhin erwerbstätig ist, kann sowohl Rente/Pension als auch BE teilweise oder vollständig ansparen (96.000€ alleine durch BE) und in einen staatlichen BESTfonds, eine private Rentenversicherung oder in Eigentum oder andere Anlageformen investieren
Diese faire, revolutionäre Übergangsregelung unterstreicht den Transformationswillen, schafft neues Vertrauen in den Staat und verbindet gesellschaftliche Solidarität mit individueller Eigenverantwortung im BESTsystem.
...Wir sollten auch nochmals die BESTsystem Grundprinzipien etwas ausführlicher erläutern und dabei verdeutlichen, dass es uns insbesondere auch um eine nachhaltige Befriedung der Gesellschaft geht – Es wird Zeit, dass wieder Hoffnung, Freude und Einigkeit in Deutschland die gesellschaftliche Stimmung prägen.
3. Gesellschaftlicher Frieden durch Systemische-Fairness:
• BESTdemokratie: Moderne zukunftsfähige Demokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung – Basisdemokratisch durch Losverfahren gewählte BESTräte als partizipative Bürgergremien stärken die junge Demokratieform von der Basis her und ermöglichen so die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft – BESTbürger werden zufällig in BESTräte gewählt und müssen sich von daher bereits sehr früh mit politischen Themen beschäftigen - Mittbestimmung ist in der BESTdemokratie obligatorisch und Politikverdrossenheit beseitigt
• BESTsystem: Gewährleistet jedem BESTbürger das lebenslange Grundrecht auf eine „tatsächlich real erfahrbare, respektierte sowie akzeptierte“ Würde, Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung sowie auf gesellschaftliche Teilhabe in der BESTgemeinschaft – Schafft neues Politik- und Staatsvertrauen
• Grundgesetzänderung: Im Grundgesetz werden zudem erweiterte BESTbürger Rechte verankert: das Persönlichkeitsrecht am „Eigenen Gesicht, Stimme und Körper“ (Dänemark-Urheberrecht) und das Anrecht auf eine „Nachhaltige Umwelt“ (IGH-Gutachten) sowie das „Recht auf angemessenen Wohnraum“ (UN-Menschenrecht nach Artikel 11 UN-Sozialpakt) – Manifestiert Politik- und Staatsvertrauen und verbindet Stolz - Teil der BESTgemeinschaft zu sein - mit Würde und gegenseitigem Respekt
• Selbstbestimmtes Leben: Das BESTsystem ermöglicht allen BESTbürgern, unabhängig vom soziodemografischen oder ökonomischen Status und gleich welcher Identitäts-, Gesundheits- oder Wesensmerkmale in allen Lebenslagen und Lebensbereichen eine gleichwertige Lebensführung in souveräner Selbstbestimmung – Stärkt das Selbstwertgefühl, fördert das Wohlbefinden und setzt enorme Innovations- und Kreativpotenziale frei
• Gesellschaftliche Teilhabe: Das BESTbudget bietet jedem BESTbürger eine lebenslange allumfassende, gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensphasen – Bewahrt die systemisch ganzheitliche Balance der BESTdemokratie und den sozialen Frieden in der BESTgemeinschaft
• Systemische-Fairness: Einfache transparente Regeln und identische Bedingungen erschaffen für alle BESTbürger die gleichen Startchancen – Vom Tellerwäscher zum Restaurantbesitzer - The German Dream "alles ist für alle möglich" wird real - While America’s Dream faded, Germany’s Dream rises
• Recht auf angemessenen Wohnraum: BESTwohnen sowie BESTbau generieren 5,6 Millionen Wohneinheiten und fördern prinzipiell Wohneigentum für jeden BESTbürger – Grundgesetz-Verankerung des völkerrechtlich verbindlichen Menschenrechts bietet jedem BESTbürger ein „Zuhause“ und verhindert Obdachlosigkeit
• Grundlegende Systemvereinfachung: Die 100% Abschaffung aller Transfer- und Sozialleistungen für maximale Transparenz und Gleichstellung aller BESTbürger in der BESTgemeinschaft setzt die notwendigen Mittel zur Finanzierung der BESTbudget Komponenten frei – Schafft Akzeptanz für die notwendigen Reformen
• 2.250€ BESTbudget monatlich: Umfasst als Fundament das Bedingte Einkommen (BE 1.600€ - 57,2 Millionen BEberechtigte) für deutsche Staatsbürger ab 18 Jahren und die vier universellen Grundpfeiler BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur (Gesamtwert 650€ – 77,14 Millionen BESTberechtigte), die auch Minderjährige von Geburt an sowie berechtigte Nicht-Deutsche erhalten – Beseitigt existenzielle Ängste sowie soziale Unsicherheit und schenkt neue Lebensperspektiven
• 22.500€ als Staatsgeschenk zum 18. Geburtstag: 18.000€ auf BESTcard für Studium und Ausbildung sowie wirkungsorientierte Zukunftsinvestitionen als Startgeschenk +4.500€ zur individuellen freien Verfügung (ca. 700.000 junge Erwachsene jährlich) – Ermächtigt zu einer freien Entfaltung der Persönlichkeit und zum autonomen Streben nach Selbstbestimmung, Glück und Wohlstand
• BE 1.600€ Netto Existenzsicherung: Ersetzt alle bisherigen Transfer- sowie Sozialleistungen und beseitigt sowohl das Rentenproblem als auch jegliche Art von Armut nachhaltig – Begünstigt auch Bank- und Immobilienkredite zur Vermögensbildung und ermöglicht so eine angstfreie zukunftsorientierte Lebensplanung
• BESTgesundheit 450€: Fließt direkt in die reformierte Gesundheitsversorgung und realisiert eine gerechte, solidarische Finanzierung (einheitlicher Beitrag für alle unabhängig von Einkommen, Alter oder Gesundheitszustand) der gesetzlichen Kranken- GKV und Pflegeversicherung ohne Eigenanteile - Private Krankenversicherung PKV weiterhin ergänzend möglich und durchaus erwünscht für individuelle Zusatzleistungen – Nach drei Stabilisierungsjahren sinkt der Beitrag auf 390€ monatlich und aktiviert auf der BESTcard das 60€ Präventionsbudget BESTgesundheit für selbstbestimmte Vorsorgemaßnahmen
• BESTmobil 80€: Kostenloser ÖPNV sowie bundesweiter Fernverkehr führt zur klimaneutralen Verkehrswende und überwindet mithilfe Lokaler-Mobilitäts-Genossenschaften LMG auch die Stadt-Land-Spaltung – LMGs erhalten über den BESTfonds-Mobility gemeinsam Fahrzeuge, errichten Lade- und Haltestelleninfrastruktur und koordinieren bedarfsgesteuerte Verkehre - so entsteht ein flächendeckendes, bedarfsorientiertes Mobilitätsnetz
• BESTbildung 60€: Verwirklicht eine lebenslange Lern- und Bildungsautonomie für alle Generationen, von der Frühförderung über schulische Nachhilfe bis zur beruflichen Umschulung und Fortbildung sowie zur allgemeinen Kompetenzentwicklung - auch nutzbar für digitale Angebote wie z.B. Sprachkurse, Zertifikate, Workshops – BESTbildung ist der Schlüssel zur Zukunft Deutschlands
• BESTkultur 60€: Garantierte kulturelle Teilhabe arrangiert durch gemeinsame Erlebnisse „echte Begegnungen“ und stärkt so die BESTgemeinschaft sowie durch gesellschaftliche Kohäsion die gegenseitige Integrationsbereitschaft - freier Zugang oder Teilnahmezuschuss zu zahlreichen Kulturangeboten im ganzen Land fördert kulturelle Einrichtungen und Kulturprojekte die aktive Mitgestaltung erlauben – Menschen, die sich einander kulturell begegnen „sich gemeinsam erfreuen“ lernen sich nicht nur besser kennen, sondern wertschätzen auch die gegenseitigen Unterscheidungen als willkommene Bereicherung
• BESTcard digitaler Zugangsschlüssel: Identifikations- und Bezahlkarte ersetzt nahezu alle Ausweisdokumente mit Zero-Trust-Zugriffsrechte-Management und höchster BESTdata Sicherheitsstufe - Zahlungen bei berechtigten Anbietern erfolgen direkt über die Karte oder App, ohne zusätzliche Anträge oder Quittungen - die monatlichen BESTbudget Beträge werden automatisch auf die personalisierte BESTcard bzw. BESTapp übermittelt und sind nicht übertragbar – Unverbrauchte Kontingente fließen am Jahresende in spezielle BESTfonds, die durch Unternehmenssponsoring aufgestockt werden, als Anerkennung bzw. freiwillige Kompensation für "100% Wirtschaftsförderung"
• Kinder und Jugendliche: Erhalten ebenfalls BESTmobil, BESTbildung sowie BESTkultur auf ihre persönliche BESTcard und besitzen von Anfang an eine eigene Krankenversicherung (13,94 Millionen BESTberechtigte) – Existenzielle Sicherheit, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe von der Geburt bis zum Tod
• Generationengerechtigkeit: Nachhaltige Finanzierung schafft optimistische Zukunftsperspektiven für alle Altersklassen und die Ü55-Regelung als faire Übergangslösung für Rentner und Pensionäre gewährleistet eine generationengerechte Transformation – Unterhalb dieser Altersgrenze bleibt ausreichend Zeit sich auf den individuellen Altersruhestand, sofern überhaupt gewünscht vorzubereiten
• Sozialversicherungsreform: Das bestehende Sozialversicherungssystem wird durch das BESTsystem und seine BESTbudget Komponenten komplett ersetzt und macht Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge überflüssig – Arbeitslosigkeit wird z.B. faktisch und Rente gänzlich abgeschafft
• Chancengleichheit durch existenzielle Unabhängigkeit: Jeder BESTbürger kann sich dank BESTbudget nicht nur Gesundheit, Mobilität, Bildung und Kultur, sondern auch Arbeit "leisten" – Gleichgültig ob im Beschäftigungs- bzw. Angestelltenverhältnis oder in Selbstständigkeit
• Doppel-Befreiung des Arbeitsmarktes: Arbeitnehmer können sich durch das BE eine erfüllende Erwerbstätigkeit unabhängig von Existenzdruck "leisten" und Arbeitgeber durch 22-25% weniger Lohnnebenkosten mehr Mitarbeiter "leisten" – Eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten
• Einfaches, transparentes Steuersystem: Die 50% Einheitssteuer auf alle Einkommen und Einnahmen sowie der einheitliche 16,6% Mehrwertsteuersatz ersetzt alle anderen Steuerarten – Das schafft für alle eine langfristige Planungssicherheit und ermöglicht zudem einen fundamentalen Bürokratieabbau
• 100% Wirtschaftsförderung Null%Formel: 0%-Arbeitgeber-Sozialversicherungsbeiträge und 0%-Steuer auf Gewinn-Reinvestitionen entfesselt nachhaltiges Wirtschaftswachstum – Deutschland erlebt ein neues Wirtschaftswunder und Berlin wird zum neuen Silicon Valley für Startups
Die 50% Steuer auf alles wird anfangs auf Skepsis stoßen:
Das Bundesverfassungsgericht hat in BVerfGE 93, 121 zwar einen „Halbteilungsgrundsatz“ als Belastungsobergrenze für die Vermögensteuer formuliert, diesen aber ausdrücklich nicht auf die Einkommensteuer übertragen. Gerade bei der Einkommensteuer findet sich eine verfassungsrechtlich zulässige Gesamtbelastung von bis zu etwa 60%, sodass unsere 50% Einheitssteuer deutlich unterhalb dieser Grenze liegt und deshalb auch rechtssicher verfassungskonform ist.
Um dennoch unnötige juristische Verfahren zu vermeiden, wäre es klug, wenn wir den potenziellen Kritikern gleich ganz den Wind aus den Segeln nehmen und präzise alle entsprechenden Paragraphen sowie die Einkunftsarten genau benennen:
Nach § 2 EStG, inkl. §§ 13/15/18/19/20/22 (Arbeitseinkommen, Kapitalerträge, Vermietung/Verpachtung, Gewerbe- und Unternehmensgewinne, einschließlich land-/forstwirtschaftlicher Erträge, freiberuflicher Honorare und Lizenzen/Tantiemen), Erbschaften/Schenkungen (§§1-35 ErbStG ersatzlos gestrichen), ausländische Einkünfte (OECD-konforme Anrechnung lokaler Steuern) sowie sonstige Bezüge - die Regelung steht im Einklang mit Art. 3 GG (Gleichbehandlung) und Art. 14 GG i.V.m. BVerfGE 115, 97 Halbteilungsgrundsatz (Eigentumsgarantie), da sie keine Vermögenskonfiskation darstellt (BVerfGE 93, 121) und proportional zum individuellen Leistungsfähigkeitsprinzip und EU-konform (Art. 63 AEUV) ausgestaltet ist.
Dann sollten wir aber auch gleich darauf hinweisen, was wir genau mit 100% Wegfall von ALLEN Transfer- und Sozialleistungen meinen:
Renten, Pensionen, Bürgergeld, Kindergeld - also tatsächlich ALLE Transfer- und Sozialleistungen und damit auch alle Subventionen und Steuervergünstigungen wie z.B. Ehegattensplitting, Entfernungspauschale, Werbekosten, eben einfach alles und damit auch Abschreibungen sowie sonstige Förderungen - sie sind überflüssig geworden durch das BESTbudget, die Null%Formel und die einheitliche 50%-Besteuerung aller Einkommen sowie Einnahmen und das Ganze bei voller Wahrung des Sozialstaatsprinzips (Art. 20 GG) durch garantierte Existenzsicherung und transparente Verteilungsgerechtigkeit.
4. Klare konsensorientierte Lösung der Migrationsdebatte:
• Das BE ist bedingt an die deutsche Staatsangehörigkeit!
• Minimal-Soziale Absicherung durch Grundversorgung plus beschränktes BESTbudget ohne BE für BESTberechtigte
• Keine Einwanderung in Sozialsysteme mehr möglich - es gibt keine!
• Arbeitsmigration ist willkommen und erwünscht
• Kinder und Jugendliche mit besonderem Integrations- oder Förderbedarf erhalten an einem BESTinternat in vier sechswöchigen intensiven Schulungsphasen pro Jahr eine umfangreiche und persönlichkeitsorientierte Unterrichtung durch interdisziplinäre Fachexperten
• Die personalisierte BESTcard fungiert für Asylbewerber als Ausweis und Bezahlkarte, erlaubt keine Geldabhebungen oder Überweisungen und gestattet deren Verwendung nur zweckgebunden
Diese digitale Lösung reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und beugt Missbrauch vor. Sie entspricht dem aktuellen Trend in Deutschland, flächendeckend Bezahlkarten für Asylbewerber auszugeben, und rechtfertigt ein weiteres Mal die Bargeldabschaffung.
Die BESTcard geht aber in ihren Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsstandards weit über die “SocialCard-Bezahlkarte” hinaus.
Insbesondere diskriminiert die BESTcard niemanden als Sozialhilfeempfänger, da jeder BESTbürger eine besitzt - allerdings mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet.
4.1. Transparenter, leistungsbezogener Weg zur Integration:
• Klarer Pfad zur Staatsbürgerschaft und damit zum BE: Das BESTsystem etabliert einen transparenten, dreistufigen Weg zur vollwertigen deutschen Staatsbürgerschaft
1. Bedingte Arbeitserlaubnis (nach Eignungsfeststellung) Voraussetzungen: Sprachkenntnisse (entsprechend der Arbeitsanforderungen), keine Straffälligkeit, verfassungsrechtliche Integration durch schriftliche Anerkennung des Grundgesetzes
• Rechte: Bedingtes Aufenthaltsrecht, eingeschränkte Arbeitserlaubnis, bedingter Zugang zum BESTbudget ohne BE
• Einschränkungen: Kein Wahlrecht, Möglichkeit des Entzugs bei Verstößen
2. Bedingte Staatsbürgerschaft (nach 2 Jahren) Voraussetzungen: Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau), keine Straffälligkeit, wirtschaftliche Integration (Erwerbstätigkeit oder Ausbildung) und einer formalen Anerkennung des Grundgesetzes
• Rechte: Aufenthaltsrecht, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis, Zugang zum BESTbudget mit bedingter Berechtigung zum BE
• Einschränkungen: Kein Wahlrecht, Möglichkeit des Entzugs bei schweren Verstößen
3. Vollwertige Staatsbürgerschaft (nach weiteren 2 Jahren - 2+2system) Voraussetzungen: Erweiterte Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau), keine Straffälligkeit, kontinuierliche wirtschaftliche Integration, Nachweis gesellschaftlichen Engagements und Eid auf das Grundgesetz
• Eid auf das Grundgesetz: Diese staatstragende feierliche Zeremonie wird zum zentralen Integrationsritual und in würdevoller Ehrung als bedeutsamer Moment der deutschen Staatsbürgerschaft begangen
• Rechte: Alle Rechte die mit der deutschen Staatsbürgerschaft einhergehen – Einschließlich Wahlrecht und vollwertiges BESTbudget sowie der erweiterten BESTbürger Rechte
Die Möglichkeit einer bedingten sofortigen Arbeitsaufnahme und der klare 4-Jahres-Integrationspfad (2+2system) bietet eine symmetrische und leicht verständliche Struktur, die Stabilität und Sicherheit symbolisiert - Werte, die für das Konzept der Staatsbürgerschaft zentral sind.
Diese Struktur ist progressiver als die aktuelle 5-Jahres-Regelung und positioniert Deutschland als besonders integrationsfreundlich für arbeitswillige Migranten und bewahrt es gleichzeitig vor Sozialschmarotzern.
Das BESTsystem wird zudem durch seine transformative Wirkung über 3 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Diese massive Arbeitsplatzschaffung wird einen erheblichen Bedarf an Fachkräften auslösen, der nur durch gezielte Migration gedeckt werden kann.
Die Integration ausländischer Arbeitskräfte wird damit nicht nur zum wirtschaftlichen Imperativ sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz für Arbeitsmigration fundamental verändern:
Selbst Menschen mit bisher skeptischer Haltung gegenüber Zuwanderung werden erkennen, dass z.B. die Realisierung eigener Wohnprojekte innerhalb der neu geschaffenen Wohnungsgenossenschaften und die Modernisierung der Infrastruktur nur mit internationalen Fachkräften möglich ist.
Das BESTsystem wird damit zum Katalysator für eine pragmatische, bedarfsorientierte Integrationspolitik.
5. Klimaschutz und Transformation:
• Internationale Klimaschutzabkommen sind verpflichtend einzuhalten – Grundgesetzverankerung „Nachhaltige Umwelt“ (IGH-Gutachten)
• Klimabudgets für nationale und internationale Klimapartnerschaften zur Unterstützung besonders betroffener Regionen
• Wegfall aller klimaschädlichen Subventionen schafft neue Innovationsanreize
• Plastikrecycling durch Pflichtabgabe aller inhaltsstofflich genormten und sortenreinen Plastikverpackungen an Unternehmen der Plastik-Kreislaufwirtschaft die durch KI-gestützte Automatisierung eine Wiederverwertung zu BESTmodular-Komponenten und sonstigen Bauprodukten sowie Infrastrukturelementen nachhaltig realisieren – Unnötiges und nicht genormtes Plastik wird bis 2033 schrittweise verboten
• BE ermöglicht BESTbürgern klimabewusste Konsumentscheidungen - sie können langfristig planen und in nachhaltige, energieeffiziente Produkte investieren, statt aus finanzieller Not zu umweltschädlichen Billiglösungen zu greifen
• Kreativpotenziale für grüne Technologien werden durch existenzielle Freiheit, BESTbildung und nicht zuletzt durch die Null%Formel entfesselt
• BESTfonds-Innovation aus dem jährlichen Überschuss fördert gezielt Cleantech-Startups (die wiederum von der 0%-Regelung auf Gewinn-Reinvestitionen profitieren) und klimapositive Technologien mit besonderem Fokus auf Energiespeicherung, CO₂-Bindung und ressourcenschonende Produktionsverfahren
• Transformation der Wirtschaft wird durch das systemisch ganzheitliche BESTsystem und der Null%Formel sozial abgefedert
• Green Economy wird durch befreite Innovationskraft beschleunigt
• Systemische Klimaresilienz durch gezielte Investitionen in Anpassungsmaßnahmen und Schutzkonzepte zur Prävention von Klimawandelfolgen wird mittel- und langfristig Hunderte von Milliarden Euro einsparen
• Gezielte BESTwohnen Investitionen in klimaresilienten Städtebau, Hochwasserschutz und Hitzeresistenz durch die föderale Dreieinigkeit (11,1% für Bund, Länder und Kommunen) mit verpflichtender Klimafolgenabschätzung bei allen Infrastrukturprojekten
• Bewusstseinsförderung für klimafreundliches Handeln durch BESTbildung und BESTkultur Angebote
• 22-25 Mio. Tonnen CO₂-Einsparung jährlich (15-17% der Verkehrsemissionen) und Reduzierung von Luftschadstoffen (NOx: -35%, Feinstaub: -30%) durch BESTmobil
• Energiegewinnung durch BESTsolar: Solarstrom von BESTbürgern (Balkonkraftwerke und Dachinstallationen) wird als "Stromguthaben" ins Stromnetz eingespeist und ist für 25% Netzgebühr später wieder abrufbar – Dadurch reduzieren sich die Energiekosten um ca. 30% und ermöglichen so eine 70% Eigenversorgungsquote, reduzierten Ressourcenverbrauch und eine verbesserte Netzstabilität
6. Eine Bundeswehr die beschützt:
• 300 Milliarden (Whatever it takes) ab dem 21.12.2025: Sondervermögen für eine zeitnahe Modernisierung und Digitalisierung
• 157,5 Mrd. € jährlicher Verteidigungsetat: 3,5% des BIP für eine zukunftsfähige Ausstattung, mit klarer Perspektive, diesen Anteil weiter zu steigern, um den NATO-Zielvorgaben und der sicherheitspolitischen Lage gerecht zu werden
• 67,29 Mrd. € jährlicher Infrastrukturetat: 1,5% des BIP für eine zeitgemäße Infrastruktur-Erneuerung sowie -Erweiterung und -Instandhaltung
• Konzentration und Stärkung bestehendes Know-how: Erhöhung industrieller Kapazitäten von z.B. Leopard und Taurus
• Ausweitung von Pooling & Sharing: Gefechtsoptimierung verbundener Waffen sowie Entwicklung eines ‘Capabilities on Demand’-Systems in EU und NATO (bei dem spezialisierte Fähigkeiten inklusive Personal bei Bedarf bereitgestellt werden) – Deutschland muss nicht alles können und nicht alles haben
• Kooperative vereinfachte Produktion und Beschaffung: Stärkere Kooperationen mit anderen EU-Staaten und NATO-Partnern
• Digitale Transformation als Schlüssel zur Einsatzfähigkeit: Software Defined Defence (SDD) als Leitprinzip für die Streitkräfteentwicklung
• Resiliente Cyber-Infrastruktur: Multi Domain Combat Cloud (MDCC) und souveräne Kommunikationslösungen
• Aufbau eigener Satellitenkonstellation bis 2029: Sicherung der strategischen Kommunikation und Aufklärung
• Stärkere Kooperation mit THW: Generiert höhere Akzeptanz beim BESTbürger
• Bürgerintegration: 6-wöchiges Praktikum für Jugendliche und 6-monatiges Training für Erwachsene – Anwerbung von Zeit- und Berufssoldaten
7. Behörden Abbau und Umbau:
• Ablösung der Beamtenbesoldung (BBesG) durch an Privatwirtschaft angelehnte Staatsgehälter plus 2.250€ BESTbudget
• Massiver Bürokratieabbau und spürbare Verfahrensbeschleunigung
• Moderne Ausstattung und Digitalisierung ermöglichen eine bürgernahe, effiziente und transparente Verwaltung
• Arbeitsagentur firmiert zu AUF (Agentur für Umschulung und Fortbildung) und übernimmt neue Aufgaben
• Behördenreduzierung, Zusammenführung und Umstrukturierung mit gezielter Qualifizierung und Umschulung des Personals durch AUF
• Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen stärken die Handlungsfähigkeit des Staates und kommen direkt dem Gemeinwohl zugute
• Einführung des “Once-Only-Prinzips” – BESTbürger müssen ihre Daten nur einmal mitteilen, Behörden tauschen Basis-Informationen untereinander aus - unter Wahrung höchster BESTdata Datenschutzbestimmungen für BESTbürger
• BESTcard als Schlüsselkarte für alle BESTsystem Komponenten als Einheitskarte für alle Lebenssituationen
• Serviceorientierte Verwaltungskultur mit klaren Leistungsversprechen und Qualitätsstandards
• Dezentrale Entscheidungsstrukturen mit mehr Eigenverantwortung für Mitarbeitende
• Agile Verwaltungsteams statt starrer Hierarchien für schnellere Anpassungsfähigkeit
• Systematische Prozessoptimierung durch kontinuierliche Evaluation und Anpassung
• Transparente Leistungsmessung mit öffentlich einsehbaren Kennzahlen
• Digitale Bürgerbeteiligung bei Verwaltungsprozessen und Entscheidungen
• Kompetenzbasierte Personalentwicklung statt Dienstalter-Prinzip
• Integrierte Behörden-Zentren als physische One-Stop-Shops für alle Verwaltungsangelegenheiten
8. Dialogische Demokratie-Entwicklung:
• BESTdemokratie: Moderne zukunftsfähige Demokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung – Basisdemokratisch durch Losverfahren gewählte BESTräte als partizipative Bürgergremien stärken die junge Demokratieform von der Basis her und ermöglichen so die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft – BESTbürger werden zufällig in BESTräte gewählt - jeder bestimmt in der BESTdemokratie unmittelbar mit
• Förderung deliberativer Formate wie BESTräte und digitale Beteiligungsplattformen für mehr Vielfalt und niedrigschwellige Teilhabe
• Ausgeloste Zufallsbürger in BESTräten als Ergänzung zu gewählten Gremien, um die Vielfalt der Perspektiven zu erhöhen und Machtkonzentration zu verhindern
• Echte Bürgerbeteiligung durch finanzielle Unabhängigkeit - BE ermächtigt zu politischer Verantwortung (erweiterte Möglichkeiten durch BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur)
• Qualifizierte Diskussionen durch BESTbildung und insgesamt bessere Bildungsmöglichkeiten
• BESTbürger können sich Zeit für politische Beteiligung nehmen
• Konstruktiver Austausch statt existenzängstlicher Konfrontation
• Entwicklung einer neuen, inklusiven Diskussionskultur
• Stärkung demokratischer Prozesse durch informierte Debatten
• Institutionalisierte Unterstützung durch regionale “Servicestellen Dialogische Bürgerbeteiligung” nach dem Vorbild Baden-Württembergs, die Kommunen und Bürger bei Beteiligungsprozessen beraten und begleiten
• Digitale Deliberationsplattformen mit KI-gestützter Moderation für konstruktiven Austausch und kollektive Problemlösung auf allen politischen Ebenen
• Systematische Verbindung von dialogischen und direktdemokratischen Elementen: BESTräte erarbeiten Vorschläge, die dann per Bürgerentscheid zur Abstimmung gestellt werden können
• Demokratiebildung durch BESTbildung und BESTkultur Angebote, die politische Teilhabe und demokratisches Verständnis fördern
9. BESTbildung - Schlüssel zur Zukunft:
• Das BESTsystem erklärt Bildung zur zentralen gesellschaftlichen Aufgabe und setzt auf eine massive, nachhaltige Investitionsoffensive
• Der Bund stellt jährlich 60 Mrd. € als gezielten Innovations- und Digitalisierungsimpuls bereit und finanziert damit u.a. zwölf BESTinternate als staatliche Integrationsschulen mit einer profunden und breitaufgestellten personellen sowie einer konsistent hochwertigen materiellen Ausstattung
• Länder und Kommunen profitieren zusätzlich von einer deutlich erhöhten, transparenten Grundfinanzierung (je 11,1 % für Bund, Länder, Kommunen) und können dadurch ebenfalls substantiell in Bildung investieren
• Das Sondervermögen von 1,5 Billionen € u.a. für Infrastruktur ermöglicht die umfassende Sanierung, Modernisierung und Digitalisierung aller Schulen, Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
• Ziel ist der Aufbau des modernsten, inklusivsten und international attraktivsten Bildungssystems weltweit - offen für Elite-Universitäten, Spitzenforscher, internationale Studierende und innovative Lernformen
• Deutschland wird durch BESTdigital zudem eine führende Rolle in der KI-Forschung & -Entwicklung KIFE einnehmen und jedem BESTbürger ein grundgesetzverankertes erweitertes Persönlichkeitsrecht am „Eigenen Gesicht, Stimme und Körper“ (Dänemark-Urheberrecht) zugestehen
• Die Finanzierung bleibt dauerhaft auf hohem Niveau, um Chancengleichheit, Durchlässigkeit und lebenslanges Lernen für alle zu garantieren
• Die 60€ BESTbildung monatlich die jeder BESTberechtigte auf seine BESTcard erhält, sichert exakt diese versprochene lebenslange Lern- und Bildungsautonomie für alle Generationen
• Dieses Bildungsbudget ist flexibel nutzbar für digitale sowie analoge Angebote wie z.B. Sprachkurse, Zertifikate, Workshops und zur beruflichen Umschulung sowie Fortbildung oder ganz einfach zur allgemeinen Kompetenzentwicklung
• Kinder und Jugendliche können ihr Bildungsbudget auch für Klassenfahrten, Schulmaterialien oder Nachhilfeunterricht einsetzen und Kleinkinder für Frühkindliche Fördermaßnahmen
• Kinder und Jugendliche mit besonderem Integrations- oder Förderbedarf erhalten an einem BESTinternat in vier sechswöchigen intensiven Schulungsphasen pro Jahr eine umfangreiche und persönlichkeitsorientierte Unterrichtung durch interdisziplinäre Fachexperten
• Bildung wird zum echten Sprungbrett für Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Innovationskraft
• Deutschland: Das Land der Dichter und Denker exponiert sich erneut
…Und für Kinder und Jugendliche haben wir neben dem 22.500€ Staatsgeschenk eine weitere Kompensation dafür, dass sie die 1.600€ BE nicht von Anfang an erhalten - nicht, weil wir Kinder benachteiligen wollen, sondern um zu verhindern, dass Eltern sie als Einkommensquelle missbrauchen, was nicht nur die individuelle Kindesentwicklung gefährdet, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen wie ein unkontrolliertes Bevölkerungswachstum verstärkt:
Das BESTsystem gewährt jedem Kind von Geburt an, neben BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur, mit BESTgesundheit eine eigene, lebenslange Kranken- und Pflegeversicherung - ca. 14 Millionen Kinder erhalten so eine Gesundheitsversorgung unabhängig von familiären Umbrüchen wie Scheidung oder Tod der Eltern.
Diese kindgerechte Gesundheitspolitik beendet für immer bürokratische Versicherungslücken bei Familienproblemen sowie sich wandelnden Familienstrukturen.
10. BESTgesundheit - EIN System für ALLE ohne Eigenanteile
• Das BESTsystem ermöglicht eine ganzheitliche Bevölkerungsgesundung durch systemische Verhaltensänderungen und reduziert so stressbedingte Erkrankungen und psychosomatische Beschwerden erheblich - dies führt zu signifikanten Einsparungen bei Behandlungskosten, Medikamentenverbrauch sowie medizinischem Personal und Infrastruktur
• Solidarische Finanzierung der GKV/Pflege zur Stabilisierung des Gesundheitssystems durch eine monatliche BESTgesundheit Pauschale von 450€ pro BESTberechtigtem (77,14 Mio inkl. Minderjährige)
• Nach drei Stabilisierungsjahren reduziert sich dieser Betrag auf 390€ und aktiviert auf der BESTcard das Präventionsbudget BESTgesundheit (60€ monatlich) - das für qualitätsgesicherte Vorsorgemaßnahmen genutzt werden kann, wie z.B. zertifizierte Präventionskurse nach § 20 SGB V, professionelle Ernährungs- und Bewegungsberatung, Rückenschule, Stress- und Entspannungsmanagement, Suchtprävention und -beratung sowie zusätzliche präventive Gesundheitsuntersuchungen
• Umfassende medizinische und pflegerische Versorgung, ganz ohne bürokratisch und kostenaufwendig zu verwaltende Eigenanteile
• Paradigmenwechsel von der Krankheitsbehandlung zur individuellen Gesundheitsförderung und nachhaltigen Prävention
• Aufhebung der Trennung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung als Vollversicherung – PKV weiterhin ergänzend möglich und durchaus erwünscht für individuelle Zusatzleistungen
• Digitalisierung des Gesundheitswesens mit elektronischer Patientenakte (BESTcard), Telemedizin und KI-gestützter Langzeit-Diagnostik
• Die Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden wird "ein starkes Signal der Solidarität senden“ (Zitat: Dr. Klaus Reinhardt BÄK) und die Ausweitung der Lebendorganspende ermöglicht zahlreichen Patienten ein Leben ohne Existenzangst (Gestamtzitat: BESTteam)
• Integration ambulanter und stationärer Versorgung in sektorenübergreifenden Versorgungszentren
• Integration der Lauterbachreform mit Bundes-Klinik-Atlas, Vorhaltepauschalen, qualitätsgesicherten Leistungsgruppen und besonderer Förderung der Kinder- und Notfallmedizin
• Pflegebedürftige erhalten alle notwendigen Leistungen ohne Eigenanteil für pflegebedingte Kosten
• Stärkung der Selbstbestimmung durch mehr Zeit für Zuwendung und individuelle ganzheitliche Betreuung
• Schaffung von über 70.000 neuen Arbeitsplätzen im Betreuungs- und Pflegesektor
Dass wir die nach 3 Jahren freigewordenen 60€ (zur Stabilisierung des Gesundheitssystems) direkt wieder jedem BESTbürger zuführen als Präventionsbudget BESTgesundheit, ist ein weiterer kluger Schachzug:
Wir fördern damit vollkommen unbürokratisch das Gesundheitsniveau und werden so weitere Einsparungen im Gesundheitssystem erzielen - jeder weiß selbst am besten, was ihm gut tut oder wo er gesundheitlichen Nachholbedarf hat.
10.1. Gesundheitliche Mehrbedarfe:
• Medizinisch indizierte Mehrbedarfspauschalen für Familien mit Eltern und/oder Kindern mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung (200–800 €)
• Integrierte Unterstützungsinfrastruktur mit häuslicher Hilfe (5-20 Std. wöchentlich) und digitaler Betreuungskoordination
• Präventive Stabilisierungsprogramme zur Früherkennung von Belastungssituationen
• Vollständig aus dem Gesundheitsbudget finanziert (11,3 Mrd. € jährlich bei 58-68 Mrd. € Spielraum)
• Wahrung des BE Grundprinzip bei gleichzeitiger Absicherung vulnerabler Familien
• über 70.000 neue qualifizierte Arbeitsplätze im Betreuungs- und Unterstützungssektor
10.2. Legaler Cannabis-Verkauf über Apotheken:
• Kontrollierte Abgabe über Apotheken zur Marginalisierung des Schwarzmarkts
• Gewährleistung pharmazeutischer Qualitätsstandards und Sicherheit über BESTcard
• Nutzung bestehender Erfahrung mit Medizinalcannabis
• Ergänzung zum Cannabisgesetz vom April 2024 (Eigenanbau und Anbauvereinigungen)
• Effektiver Gesundheits- und Jugendschutz durch fachliche Beratung hat.
…Die Zahl der Sozialwohnungen ist seit 1990 von 3 Millionen auf unter 1,1 Millionen gesunken, während die Mieten sich seit 2010 nahezu verdoppelt haben.
So kann es nicht weitergehen! Wir müssen hier unbedingt etwas tun, was unmittelbar wirkt und den Wohnungsmarkt mittelfristig von den preistreibenden Immobilien-Spekulanten befreit. So etwas wie unsere 0%-Steuer auf Reinvestitionen bei Unternehmensgewinnen, die den Markt bereinigt, indem sie substanzkonzentrierte unternehmerische Tätigkeiten belohnt und Buy-Strip-Sell-Spekulanten vertreibt – Spekulative Marktakteure werden verdrängt und die notwendige Transparenz für einen fairen Wettbewerb wiederhergestellt.
Dabei sollten wir ökologisch und sozial denken und unbedingt den Generationenkonflikt lösen. Wir sollten es ermöglichen, durch konzeptionellen, generationenübergreifenden Inklusionswohnungsbau Jung und Alt wieder zusammen wohnen zu lassen – BE und BESTgesundheit wird es vielen ermöglichen, sich um Eltern oder Großeltern selbst zu kümmern. Wenn wir es klug machen, wird es auch die Pflegeheime und insbesondere das Pflegepersonal substanziell entlasten.
11. BESTwohnen - privat oder genossenschaftlich:
• BESTwohnen und BESTbau generieren durch vier revolutionäre Säulen 5,6 Millionen neue Wohneinheiten und ersetzen den ineffizienten sozialen Wohnungsbau durch bezahlbare und stabile Mietpreise - eine dauerhafte Preisbindung statt zeitlich begrenzter Sozialbindung
• Unmittelbare Aktivierung ungenutzten Wohnraums für 1,625 Millionen Menschen: 650.000 Wohnungen durch Regulierung von Kurzzeitvermietungen, Bekämpfung spekulativer Leerstände und Umwandlung von Gewerbe in Wohnraum - ohne einen einzigen Neubau
• Genossenschaftliche Wohnungsmodelle: 4 Millionen neue Wohneinheiten durch ein zinsloses 200-Milliarden-Euro-Darlehensprogramm aus dem 1,5-Billionen-Euro-Sondervermögen - von Mikro-Genossenschaften bis Stadt-Genossenschaften mit dauerhafter Preisbindung statt zeitlich begrenzter Sozialbindung - 934€ monatliche Belastung für 75m², finanzierbar mit dem BE von 1.600€
• Das BESTsystem ermöglicht faktisch jedem BESTbürger Wohneigentum und kompensiert so zusätzlich die wegfallenden Renten- und Pensionszahlungen als sinnvolle Altersvorsorge – BE als Sicherheit für Immobilienkredite begünstigt zudem niedrigere Zinssätze durch reduziertes Ausfallrisiko
• Soziale Innovation durch Mehrgenerationenwohnen: 25% aller geförderten Wohnprojekte sind für generationenübergreifendes Wohnen konzipiert und 25% vollständig barrierefrei nach DIN 18040-2 für eine alternde Gesellschaft gestaltet
• Mischnutzungsgenossenschaften verbinden Wohnen mit Kleingewerbe und beleben Innenstädte durch lebendige Quartiere mit kurzen Wegen zwischen Wohnen, Arbeiten und kulturellem Leben
• Integrierte Energie-Revolution: Alle Wohnprojekte werden mit BESTsolar (Stromguthaben statt private Speicher) und BESTaccu V2G-Technologie (Elektrofahrzeuge als Quartierspeicher) ausgestattet, wodurch sich die Energiekosten um 35% reduzieren
• Schaffung von 540.000 Arbeitsplätzen und 50% Reduktion des privaten Fahrzeugbestands in Genossenschaften durch integrierte Mobilitätskonzepte, die Stadt und Land miteinander verbinden und dadurch das Landleben wieder attraktiver machen wird
• Ökologische Stadtentwicklung: 950.000 Wohnungen durch unterirdische Verlagerung fensterloser Gewerbebauten, Aufstockung von Flachbauten und umfassende urbane Begrünung
• Leuchtturmprojekte wie das poetische Projekt “Horizonte der Erinnerung” am Tempelhofer Feld mit 10.000 unterirdischen Wohnungen (bei vollständigem Erhalt der oberirdischen Freifläche durch innovative Lichtschacht-Technologie) eröffnen innovative Wohnprojekte und fördern die Bereitschaft zum unterirdischen Bauen
• Das revolutionäre BESTmodular ermöglicht jederzeit änderbare, individuelle Wohnraumkonzepte und kann sich so unterschiedlichen Lebensphasen und Bedarfssituationen anpassen – Es erweckt Kreativpotenziale und erlaubt Inklusives- und Mehrgenerationenwohnen
Und vor allem ist BESTwohnen keine Utopie - auch mithilfe von BESTbau:
Transformation des deutschen Bausektors durch verbindliche Zeitpläne, Kostenkontrolle und Digitalisierung. Konventionalstrafen bei Verzögerungen, Kontinuitätsgebot gegen ruhende Baustellen (keine Baustellen mehr an denen nicht gearbeitet wird), meilensteinbasierte Zahlungen und BIM-Pflicht beschleunigen alle Bauvorhaben.
Die Übertragung auf private Bauherren durch standardisierte Schutzverträge ist zudem eine fundamentale Absicherung der 5,6 Millionen neuer Wohnungsbauprojekte und der Trillion-Euro-Infrastrukturinvestition.
…Zum Abschluss als 12. Masterpoint sollten wir auch nochmals den ersten Meilenstein aus dem sich heraus das gesamte BESTsystem entwickelt hat etwas ausführlicher darstellen:
Ganz am Anfang stand das BE „Bedingte Einkommen für Selbstbestimmung und Teilhabe“, das auch zum Namensgeber wurde und das sich langsam aber kontinuierlich zum jetzigen BESTbudget gemausert hat – Es hat wahrhaft das Potenzial die "Welt zu verändern" oder doch zumindest etwas freundlicher zu gestalten.
12. BESTbudget - Selbstbestimmung und Teilhabe:
• 2.250€ BESTbudget monatlich: Beseitigt existenzielle Ängste sowie soziale Unsicherheit und umfasst als Fundament das Bedingte Einkommen (BE 1.600€) für deutsche Staatsbürger ab 18 Jahren und die vier universellen Grundpfeiler BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur (Gesamtwert 650€), die auch Minderjährige von Geburt an sowie berechtigte Nicht-Deutsche erhalten – Garantiert ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe
• Selbstbestimmung und Teilhabe als erweitertes Grundrecht: Das BESTbudget gewährt allen eine lebenslange Gesundheits-, Mobilitäts-, Bildungs- und Kulturelle-Teilhabe-Garantie und ermöglicht jedem BESTbürger durch das Bedingte Einkommen BE eine gleichwertige Lebensführung in souveräner Selbstbestimmung sowie eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe
• BE 1.600€ Netto Existenzsicherung: Ersetzt alle bisherigen Transfer- sowie Sozialleistungen und beseitigt sowohl das Rentenproblem als auch jegliche Art von Armut nachhaltig – Zusätzliche staatliche oder private und betriebliche Altersvorsorge ist weiterhin möglich und wird grundsätzlich empfohlen
• Das BE kann auch als Sicherheit für Bank- und Immobilienkredite eingesetzt werden und ermöglicht so Wohneigentum, Selbständigkeit oder einfach nur die Anschaffung größerer Wünsche – Begünstigt zudem niedrigere Zinssätze durch ein reduziertes Ausfallrisiko
• Das BE ist das Fundament und BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung sowie BESTkultur bilden die vier gleichwertigen Grundpfeiler der BESTdemokratie – Sie dienen einer ausgewogenen gesellschaftlichen Entwicklung und stabilisieren den sozialen Frieden der BESTgemeinschaft
• BESTgesundheit 450€: Wird jedem BESTbürger von Geburt an sowie berechtigten Nicht-Deutschen gewährt und fließt direkt in die reformierte Gesundheitsversorgung und realisiert eine gerechte, solidarische Finanzierung (einheitlicher Beitrag für alle unabhängig von Einkommen, Alter oder Gesundheitszustand) der gesetzlichen Kranken- GKV und Pflegeversicherung ohne Eigenanteile – Private Krankenversicherung PKV weiterhin zusätzlich möglich und durchaus erwünscht
• Nach drei Jahren Gesundheitssystem-Stabilisierung wird der Beitrag für BESTgesundheit von 450€ auf 390€ reduziert - der dadurch frei werdende Betrag auf der BESTcard aktiviert das Präventionsbudget BESTgesundheit (60€ monatlich), das für qualitätsgesicherte Vorsorgemaßnahmen genutzt werden kann, wie z.B. zertifizierte Präventionskurse nach § 20 SGB V, professionelle Ernährungs- und Bewegungsberatung, Rückenschule, Stress- und Entspannungsmanagement, Suchtprävention und -beratung sowie zusätzliche präventive Gesundheitsuntersuchungen
• BESTmobil 80€: Kostenloser ÖPNV sowie bundesweiter Fernverkehr führt zur klimaneutralen Verkehrswende und überwindet mithilfe Lokaler-Mobilitäts-Genossenschaften LMG auch die Stadt-Land-Spaltung
• LMGs unterhalten gemeinsam Fahrzeuge, errichten Lade- und Haltestelleninfrastruktur und koordinieren bedarfsgesteuerte Verkehre – So entsteht ein flächendeckendes, bedarfsorientiertes Mobilitätsnetz
• Eine nachhaltige LMG Finanzierung durch den BESTfonds-Mobility revolutioniert die ländlichen Verkehrsverbindungen und schafft so neue Lebensqualitäten auch auf dem Land und überwindet zudem die Stadt-Land-Spaltung durch gleichwertige Teilhabemöglichkeiten sowie verbesserte Anbindung ländlicher Räume an Stadtgebiete
• ÖPNV-Verlagerung reduziert den Individualverkehr und auch den Parkraumbedarf – BESTwohnen und BESTbau verbannen zusätzlich, wann immer möglich, Parkplätze unter die Erde
• Massive CO₂-Einsparung, reduzierter Flächenverbrauch für Verkehrsinfrastruktur und deutlich reduzierte Luftverschmutzung sowie verringerte Lärmbelastung dienen dem Klima und der Gesundheit gleichermaßen
• BESTbildung 60€: Verwirklicht eine lebenslange Lern- und Bildungsautonomie für alle Generationen und hebt den Bildungsstand Deutschlands auf ein neues Level – BESTbildung ist der Schlüssel zur Zukunft Deutschlands
• Das Bildungsbudget ist flexibel nutzbar für digitale sowie analoge Angebote wie z.B. Sprachkurse, Zertifikate, Workshops und zur beruflichen Umschulung sowie Fortbildung oder ganz einfach zur allgemeinen Kompetenzentwicklung – Deutschland: Das Land der Dichter und Denker exponiert sich erneut
• Kinder und Jugendliche können ihr Bildungsbudget auch für Klassenfahrten, Schulmaterialien oder Nachhilfeunterricht einsetzen und Kleinkinder für Frühkindliche Fördermaßnahmen
• BESTkultur 60€: Garantierte kulturelle Teilhabe arrangiert durch gemeinsame Erlebnisse „echte Begegnungen“ und stärkt so die BESTgemeinschaft sowie durch gesellschaftliche Kohäsion die gegenseitige Integrationsbereitschaft – Menschen, die sich einander kulturell begegnen „sich gemeinsam erfreuen“ lernen sich nicht nur besser kennen, sondern wertschätzen auch die gegenseitigen Unterscheidungen als willkommene Bereicherung
• Freier Zugang oder Teilnahmezuschuss zu zahlreichen Kulturangeboten im ganzen Land fördert kulturelle Einrichtungen: Theater, Museen, Bibliotheken, Galerien, Kinos, Konzerte und Festivals sowie von Kulturprojekten und Kulturvereinen, die aktive Mitgestaltung erlauben
• Unverbrauchte Kontingente fließen in den neu geschaffenen BESTfonds-Cultural für partizipative Kulturprojekte und gemeinschaftsbildende Aktionen und multi-kulturelle Festivals
• BESTcard digitaler Zugangsschlüssel: Identifikations- und Bezahlkarte ersetzt nahezu alle Ausweisdokumente mit Zero-Trust-Zugriffsrechte-Management und höchster BESTdata Sicherheitsstufe
• Die monatlichen BESTbudget Beträge und das Staatsgeschenk werden automatisch auf die personalisierte BESTcard bzw. BESTapp übermittelt und sind nicht übertrag- oder vererbbar
• Zahlungen bei berechtigten Anbietern erfolgen direkt über die Karte oder App, ohne zusätzliche Anträge oder Quittungen
• Unverbrauchte Kontingente fließen am Jahresende in spezielle BESTfonds, die durch Unternehmenssponsoring aufgestockt werden, als Anerkennung bzw. freiwillige Kompensation für "100% Wirtschaftsförderung"
• Kinder und Jugendliche erhalten zur lebenslangen gesellschaftlichen Teilhabe ebenfalls BESTmobil, BESTbildung sowie BESTkultur auf ihre persönliche BESTcard und erhalten zudem von Geburt an eine eigene Krankenversicherung
• Über eine Million neue und stabilisierte Arbeitsplätze durch erweiterte Gesundheits-, Mobilitäts-, Bildungs- und Kulturangebote sichern langfristig Existenzen und ermöglichen es allen BESTbürgern durch BESTbudget und AUF (Agentur für Umschulung und Fortbildung) neue, erfüllende Berufsfelder zu ergreifen
Und das Wichtigste:
Alles ist durchfinanziert und nachhaltig gestaltet – Eine wahrlich historische Gesellschaftstransformation dank BESTbudget
…Anhand des Staatsgeschenks sollten wir einmal ausführlich unsere systemisch ganzheitlichen Gedankengänge beim konzeptionieren des BESTsystem dokumentieren!
Staatsgeschenk der BESTgemeinschaft zur Volljährigkeit:
• 22.500€ als Staatsgeschenk zum 18. Geburtstag: 18.000€ auf BESTcard für Studium und Ausbildung sowie wirkungsorientierte Zukunftsinvestitionen als Startgeschenk +4.500€ zur individuellen freien Verfügung – Ermächtigt zu einer freien Entfaltung der Persönlichkeit und zum autonomen Streben nach Selbstbestimmung, Glück und Wohlstand
Wir haben den essentiellen Kern der Volljährigkeit erfasst – Die tiefen-psychologische Einsicht einer 18-jährigen Perspektive:
Der Übergang von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung ist DER zentrale Wendepunkt im Leben jedes Menschen!
Warum diese Erkenntnis so wichtig für das Staatsgeschenk ist:
1. Der universelle Wunsch nach Autonomie:
• Jeder 18-Jährige sehnt sich nach: „Mein Leben, meine Entscheidungen”
• Die größte Angst: Von finanziellen Zwängen wieder abhängig zu werden
• Das 22.500€ Staatsgeschenk gibt genau diese Freiheit!
2. Die drei Grundbedürfnisse der Volljährigkeit:
• Selbstbestimmung: „Ich entscheide über mein Leben”
• Glück: „Ich möchte mein Leben genießen können”
• Wohlstand: „Ich möchte nicht in Armut leben müssen”
Die psychologische Brillanz des 22.500€ Staatsgeschenks für 18-Jährige
1. Echte Wahlfreiheit statt Existenzdruck:
• 18.000€ für Bildung und Zukunftsinvestitionen: „Ich kann studieren was ICH will, nicht was die Familie bezahlen kann”
• 4.500€ zur freien Verfügung: „Ich kann mir auch mal was gönnen und bin nicht der arme Student”
2. Psychologische Sicherheit:
• „Ich bin nicht mehr abhängig” – Das befreiendste Gefühl für einen jungen Erwachsenen
• „Ich kann Risiken eingehen” – Mut zur Selbstverwirklichung statt Sicherheitsdenken
• „Ich kann Fehler machen” – Lernfreiheit ohne existenzielle Bedrohung
3. Gesellschaftliche Gleichstellung:
• Egal ob reiche oder arme Eltern - alle 18-Jährigen starten in der BESTgemeinschaft im Prinzip mit den gleichen Möglichkeiten
• "Alles wird für Alle möglich" wird zur gelebten Realität für jeden BESTbürger
Die transformative psychische Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung
1. Selbstwertgefühl und Stolz:
• „Der Staat - die BESTgemeinschaft - investiert in MICH” – Ich bin wertvoll für die Gesellschaft
• „Ich bin nicht eine Belastung” – Ich bin ein geschätztes Mitglied der BESTgemeinschaft
2. Verantwortungsbewusstsein:
• „Diese Chance will ich nutzen” – Intrinsische Motivation statt äußerer Druck
• „Ich will etwas aus meinem Leben machen” – Positive Zukunftsorientierung
3. Gesellschaftliche Verbundenheit:
• „Ich gehöre dazu” – Integration statt Ausgrenzung
• „Später will ich auch anderen helfen” – Generationensolidarität entsteht
Der Unterschied zu anderen Systemen
Während andere Länder junge Erwachsene mit Schulden ins Leben entlassen, schenkt das BESTsystem ihnen Startkapital und Vertrauen!
Die internationale Vorbildfunktion
Das BESTgemeinschaft 22.500€ Staatsgeschenk wird global zum Symbol für:
• Generationengerechtigkeit statt Generationenkonflikt
• Investition in die Zukunft statt Verwaltung der Vergangenheit
• Vertrauen in junge Menschen statt Misstrauen und Kontrolle
Die perfekte Verzahnung mit dem gesamten BESTsystem
Das Staatsgeschenk als Auftakt für ein Leben in wahrhaftiger Selbstbestimmung:
1. Unter 18 Jahren: 650€ BESTbudget monatlich für BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur
2. Mit 18 Jahren: 22.500€ Staatsgeschenk als Startgeschenk zur freien Entfaltung der Persönlichkeit und zum autonomen Streben nach Selbstbestimmung, Glück und Wohlstand
3. Ab 18 Jahre: 2.250€ (1.600€ BE +650€) BESTbudget monatlich für ein selbstbestimmtes Leben in der BESTgemeinschaft
4. Lebenslang: Garantierte gesellschaftliche Teilhabe ohne existenzielle Ängste in der BESTdemokratie
Diese Kombination macht Deutschland zum ersten Land der Welt, das echte Selbstbestimmung nicht nur verspricht, sondern systemisch und ganzheitlich verwirklicht!
…Der von uns als optimal berechnete einheitliche Mehrwertsteuersatz von 16,6% wird vermutlich auf breite Akzeptanz stoßen.
19% und 7% MwSt versus 16,6% MwSt:
• Aktuell liegt der Normalsatz bei 19% und der ermäßigte bei 7%
• Ökonomen fordern ohnehin einen einheitlichen Satz von 16%
• Der Bundesrechnungshof unterstützt eine Reform der Mehrwertsteuer
• Die aktuelle Regelung wird als “Flickenteppich” kritisiert
Unser Vorschlag von 16,6% bietet sogar erhebliche Vorteile:
• Deutliche Vereinfachung durch einen Einheitssatz
• Niedrigerer Satz als heute
• Transparente Berechnung
• Faire Verteilung
Die größte Herausforderung wird die Kommunikation sein, dass es sich „nicht” um eine Steuererhöhung, sondern um eine Vereinfachung mit überwiegend niedrigerem Satz handelt.
Die Vereinfachung des Steuersystems mit überwiegend niedrigeren Sätzen wird durch den Wegfall aller Steuervergünstigungen mehr als kompensiert:
Allein die aktuellen Steuervergünstigungen belasten den Bundeshaushalt mit Mindereinnahmen von über 18,4 Mrd. Euro im Jahr 2024.
Dagegen generiert das BESTsystem zusätzliche Einnahmen durch den massiven Bürokratieabbau, den Wegfall von allen Transfer- sowie Sozialleistungen, wie z.B. umwelt- und klimaschädlichen Vergünstigungen (6 Mrd. Euro), Kraftfahrzeugsteuervergünstigungen (über 1 Mrd. Euro) sowie landwirtschaftlichen Subventionen (900 Mio. Euro) und so weiter.
…Das BESTbudget ermöglicht nicht nur eine selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe, sondern schafft zudem völlig neue Möglichkeiten:
Durch das BE sowie BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur können sich alle BESTbürger Arbeit und Bildung wirklich leisten oder gar den Schritt in die Selbstständigkeit gehen - der Null%Formel sei Dank.
Sie werden sich aber auch stärker im Ehrenamt und in sozialen Projekten engagieren oder in der Kunst, weil sie es sich einfach leisten können – Arbeitslosigkeit verliert ihren stigmatisierenden Charakter, weil es faktisch keine Arbeitslosen mehr geben wird.
Gerade angesichts der zunehmenden KI-getriebenen Automatisierung ist diese Transformation essentiell:
Statt Menschen in überholten Arbeitsstrukturen gefangen zu halten, setzt das BESTsystem ihre kreativen Potenziale frei.
…Und das Gute ist, dass durch die einfachen, transparenten Regeln das BESTsystem es jedem ermöglicht, seine finanzielle Situation nach der Transformation selbst zu berechnen.
Einkommensberechnung im BESTsystem (Gleichstellung aller BESTbürger):
• Aktuelles Bruttoeinkommen (egal aus welcher Einnahme-Quelle)
• Davon 50% abziehen (einheitlicher Steuersatz)
• Das BE von 1.600€ netto (pro Person ab 18 Jahre) dazu addieren
• Alle bisherigen Steuerermäßigungen und Freibeträge entfallen vollständig
Zusätzlich erhält jeder BESTbürger lebenslang:
• 450€ BESTgesundheit (GKV/Pflege - nach drei Jahren: 390€ +60€ Präventionsbudget)
• 200€ BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur
Und schon weiß man, wie man nach dem »Big Bang« finanziell dasteht.
Einkommensberechnung im bisherigen System (Ungleichstellung aller Bürger):
Nettoeinkommensberechnung für verschiedene Haushaltstypen
1. Ledige Person ohne Kinder:
• Bruttoeinkommen: 3.000€/Monat
• Steuerklasse: I
• Krankenversicherung: 14,6% + 1,3% Zusatzbeitrag = 238,50€
• Rentenversicherung: 9,3% = 279,00€
• Arbeitslosenversicherung: 1,3% = 39,00€
• Pflegeversicherung: 1,7% = 51,00€
• Gesamt Sozialabgaben: 607,50€
• Lohnsteuer: 383,16€ (basierend auf 2024-Tabellen)
• Kirchensteuer: 9% von 383,16€ = 34,48€
• Nettoeinkommen: 1.974,86€
2. Verheirateter Familienvater mit 1 Kind:
• Bruttoeinkommen: 3.000€/Monat
• Steuerklasse: III (Alleinverdiener)
• Sozialabgaben: 607,50€
• Lohnsteuer: 131,66€ (reduziert durch Ehegattensplitting + Kinderfreibetrag)
• Kirchensteuer: 11,85€
• Kindergeld: 250€/Monat
• Gesamtnetto: 2.498,99€
3. Verheirateter Familienvater mit 3 Kindern:
• Bruttoeinkommen: 3.000€/Monat
• Steuerklasse: III (Alleinverdiener)
• Sozialabgaben: 607,50€
• Lohnsteuer: 0€ (Kinderfreibetrag übersteigt steuerpflichtiges Einkommen)
• Kindergeld: 750€/Monat (3 × 250€)
• Gesamtnetto: 3.142,50€
Hinweise zur Berechnung
Methodische Transparenz für faire Vergleichbarkeit:
In unseren Beispielrechnungen haben wir bewusst die für verheiratete Paare günstigste steuerliche Variante, das Ehegattensplitting in Steuerklasse III gewählt – Diese Vorgehensweise stellt das gemeinsame zu versteuernde Einkommen auf zwei Hälften verteilt dar und nutzt so optimal die Progressionsvorteile des deutschen Steuersystems, weshalb tatsächlich die meisten Eheleute mit ungleichen Einkommen diese optimierte Variante nutzen.
Wir wollten das bisherige System in seiner bestmöglichen Ausprägung und keine künstliche Schlechterstellung des alten Systems durch ungünstige Steuerklassenwahl darstellen.
Zudem haben wir ebenfalls bewusst zusätzliche Steuervergünstigungen und das Einkommen des Ehepartners nicht berücksichtigt – Diese Faktoren sind sehr vielfältig und individuell unterschiedlich, weshalb eine allgemeingültige Berechnung nicht möglich ist. Wir sind bei den Familien von Alleinverdienern ausgegangen, um eine klare und berechenbare Grundlage zu schaffen, ohne dabei bestimmte Familienformen zu benachteiligen.
Es ist wichtig zu beachten, dass reale Einkommen durch abweichende Splittingtarife, weitere Steuervergünstigungen und das gemeinsame Einkommen des Ehepartners von Fall zu Fall variieren können. Daher stellt unsere Berechnung eine vereinfachte Modellannahme dar, die gewählt wurde, um die Komplexität zu reduzieren und die Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Berechnungsgrundlagen:
• Kindergeld vs. Freibetrag: Das Finanzamt prüft jährlich, ob der Kinderfreibetrag (9.312€/Kind) günstiger ist als das ausgezahlte Kindergeld (250€/Kind/Monat). Im Fall von 3 Kindern würde der Freibetrag (27.936€) steuerlich priorisiert, da er höhere Entlastung bringt.
• Ehegattensplitting: In Steuerklasse III wird das Einkommen des Alleinverdieners progressionsmildernd versteuert.
• Pflegeversicherungszuschlag: Kinderlose zahlen ab 23 Jahren 0,35% mehr - entfällt hier durch Kinder.
Quellen: Bundesministerium der Finanzen, Brutto-Netto-Rechner 2024, §32a EStG
Vergleichsbeispiele BESTsystem (bei 3.000€ Brutto):
Ledige Person:
• Verfügbares Einkommen: 1.500€ + 1.600€ = 3.100€ Netto statt 1.974,86€ (+57,0% mehr Geld auf der BESTcard!)
• Plus kostenfrei: 650€ für BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur
• Gesamtwert: 3.750€ (+89,9% zum alten System)
Familie mit 1 Kind:
• Verfügbares Einkommen: 1.500€ + 2x 1.600€ (BE je Elternteil) = 4.700€ Netto statt 1.974,86€ (+88,1% mehr verfügbares Einkommen!)
• Plus kostenfrei: 3x 650€ für BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur
• Gesamtwert: 6.650€ (+166,2% zum alten System)
Familie mit 3 Kindern:
• Verfügbares Einkommen: 1.500€ + 2x 1.600€ (BE je Elternteil) = 4.700€ Netto statt 1.974,86€ (+49,6% mehr Familienbudget!)
• Plus kostenfrei: 5x 650€ für BESTgesundheit, BESTmobil, BESTbildung und BESTkultur
• Gesamtwert: 7.950€ (+153,0% zum alten System)
Diese radikale Vereinfachung macht Steuerberater, komplizierte Steuererklärungen und die Suche nach Steuerschlupflöchern überflüssig. Niemand muss mehr Zeit und Energie für Steueroptimierung aufwenden – Ein enormer Gewinn an Lebensqualität und wirtschaftlicher Effizienz für jeden BESTbürger.
…und wie gehen wir mit Einkünften und Einnahmen im Ausland um?
Ausländische Einkünfte und Einnahmen im BESTsystem:
• Ausländische Einkünfte werden grundsätzlich wie alle inländischen Einnahmen mit 50% besteuert
• Bereits im Ausland gezahlte Steuern werden angerechnet, jedoch maximal bis zur Höhe der 50%-Steuer im BESTsystem
• Bei Einkünften aus Ländern mit niedrigerem Steuersatz wird die Differenz zum 50%-Satz in Deutschland erhoben
• Bei höheren ausländischen Steuersätzen (über 50%) erfolgt keine Erstattung der Differenz
• Diese Regelung verhindert sowohl Doppelbesteuerung als auch Steuervermeidung durch Verlagerung ins Ausland
• Die Regelung steht im Einklang mit bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen und dem OECD-Musterabkommen
…Das BESTsystem entfaltet seine volle Kraft, wenn es systemisch durchdacht und ganzheitlich erfasst wird.
Das BESTsystem schafft völlig neue gesellschaftliche Perspektiven:
1. Existenzielle Freiheit ermöglicht:
• Kreativpotential Erweckung – Kreative Berufswege einschlagen
• BE als Kreditsicherheit – Möglichkeit zur Selbstständigkeit und auf Wohneigentum
• Bewusste Auszeiten nehmen – Erholungsphasen fördern Gesundheit
• Lebenslange Bildung – Weiterbildung ohne Existenzangst
2. Psychologische Effekte:
• Weniger Existenzängste – Weniger Stress – Ganzheitliche Gesundheit
• Höhere Zufriedenheit – Größeres Selbstvertrauen – Mehr Selbstverwirklichung
• Stärkeres Selbstbewusstsein – Kreativitätserweckung – Größere Innovationsbereitschaft
• Keine Sozial-Stigmatisierung – Armut und Arbeitslosigkeit eliminiert – Tatendrang entsteht
3. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation:
• Innovationspotenziale werden freigesetzt – Neue Berufsfelder entstehen
• Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind hochmotiviert – Hochqualifizierte Fachkräfte
• 0%-Steuer auf Gewinn-Reinvestitionen und 0%-Sozialversicherungsbeiträge – Mehr Startups und mehr Arbeitnehmer
• Home-Office und flexiblere Arbeitszeiten – Schaft ausgeglichene Work-Life-Balance
4. Reflexive Demokratie-Transformation:
• BESTbürger sind gleichwertig und gleichberechtigt – Würde und gesellschaftlicher Dialog auf Augenhöhe entsteht
• BESTräte werden zufällig gewählt – BESTbürger entwickeln neues Demokratieverständnis
• BESTgemeinschaft stärkt demokratische Prozesse – Selbstbestimmung bedingt lebenslanges Lernen
• BESTbildung motiviert zur Mitgestaltung – Existenzsicherung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe
Das BESTsystem schafft damit nicht nur existenzielle Sicherheit und eine ausgeglichene Work-Life-Balance, sondern ermöglicht eine fundamentale gesellschaftliche Neuausrichtung hin zu mehr Selbstbestimmung und demokratischer Teilhabe.
…Die progressive Wirtschaftsförderung dank der Null%Formel mit 0%-Arbeitgeber-Sozialversicherungsbeiträge und der 0%-Steuer Gewinn-Reinvestitions-Regelung auf Unternehmensgewinne ist eine brillante Idee und für Deutschland so revolutionär, dass sie sowohl im Grundkonzept als auch in einem Detailkonzept prominent platziert werden sollte – Deutschland wird ein neues Wirtschaftswunder erleben und Berlin wird das neue Silicon Valley für Startups
100% Wirtschaftsförderung:
• 0% Besteuerung von Gewinn-Reinvestitionen revolutioniert die deutsche Unternehmenslandschaft
• 50% Steuer auf ausgeschüttete Gewinne, 0%-Steuer auf reinvestierte Gewinne - klare Anreizsetzung
• 0% Arbeitgebersozialversicherungsbeiträge senkt die Lohnkosten um 22-25% und macht deutsche Unternehmen international Wettbewerbsfähig
• International erprobte Regelung erfolgreich in Estland, Lettland und Polen implementiert
• Insbesondere Startups profitieren enorm von dieser Regelung: ihre Reinvestitionsquote liegt bei fast 100% - im Gegensatz zu etablierten Unternehmen, die oft Dividenden ausschütten
• Deutschland erlebt ein neues Wirtschaftswunder und Berlin wird zum neuen Silicon Valley für Startups
Drastische Steuerentlastung:
• Kapitalgesellschaften: Effektive Steuerbelastung sinkt bei 50% Gewinn-Reinvestition von 29,8% auf 25%
• Personengesellschaften: Massive Entlastung bei 50% Gewinn-Reinvestition von 61,5% auf 25% - revolutionäre Verbesserung
• Alle Rechtsformen gleichgestellt - Ende der Wettbewerbsverzerrungen
Revolutionäre wirtschaftliche Effekte:
• Investitionsquote wird alleine durch diese Maßnahme von aktuell 4,3% auf 5,7% bis 2030 des BIP erhöht
• Produktivitätswachstum beschleunigt sich von 0,7% auf 1,9% jährlich
• Deutschland wird zum attraktivsten Investitionsstandort Europas
Marktbereinigung und Spekulationsbremse:
• Buy-Strip-Sell-Spekulanten werden vertrieben durch 50%-Besteuerung der Gewinnausschüttungen
• Substanzielle, wertschöpfende Unternehmen massiv gefördert durch 0%-Reinvestitionssteuer
• Marktbereinigung von destruktiven Spekulationsgeschäften - Ende der Kurzfrist-Profiteure
• Langfristige Unternehmensentwicklung wird belohnt statt kurzfristiger Gewinnmitnahmen
Systemische Vorteile:
• Bürokratieabbau mit Einsparungen von 4-6 Mrd. Euro jährlich
• Vereinfachung komplexer Steuerregelungen - Ende des Subventions-Dschungels
• Transparenz und Planungssicherheit für alle Unternehmen
• Balance zwischen unternehmerischer Freiheit und gesellschaftlicher Gerechtigkeit
Risikomanagement:
• Liquiditätsengpässe bei Großinvestitionen durch 5-Jahres-Übergangsregelungen abgefedert
• Kapitalintensive Branchen erhalten spezielle Übergangshilfen
• Langfristig transparentes, innovationsfreundliches Marktumfeld als Ziel
Flexibilität bei der Subventionsreform
Während das BESTsystem grundsätzlich den vollständigen Wegfall aller bisherigen Transfer- sowie Sozialleistungen und damit auch Subventionen, Vergünstigungen und Förderungen vorsieht, erkennen wir an, dass in bestimmten strategischen Bereichen eine abgestufte Übergangsphase sinnvoll sein könnte.
Die 1,5 Billionen Sondervermögen und der erhebliche jährliche BESTsystem Überschuss (424,69 Mrd. €) bieten ausreichend finanziellen Spielraum, um dort, wo eine detaillierte Folgenabschätzung es nahelegt, zeitlich begrenzte Übergangsregelungen zu implementieren. Dies betrifft insbesondere Bereiche mit hoher struktureller Bedeutung oder internationaler Wettbewerbsrelevanz.
Solche Ausnahmen müssen jedoch streng befristet, transparent begründet und regelmäßig evaluiert werden.
Das Grundprinzip bleibt aber bestehen:
Langfristig ersetzt das BESTsystem durch BESTbudget und Null%Formel die Notwendigkeit staatlicher Einzelförderungen durch massive Wirtschaftsförderung, direkte Existenzsicherung und echte Selbstbestimmung sowie gesellschaftlicher Teilhabe.
…Es werden auch für einzelne BESTbürger, durch die gewonnene existenzielle Freiheit ungeheuere Kreativpotenziale geweckt - zur Schaffung völlig neuer Berufsfelder, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.
Wo KI Routinearbeit übernimmt, schaffen befreite Menschen neue Tätigkeitsfelder durch ihre einzigartige Kombination aus Kreativität, emotionaler Intelligenz und Innovationskraft.
„Made in Germany” wird wiederbelebt – Neu definiert durch menschliche Genialität statt maschineller Präzision.
...Nach dieser positiven Erkenntnis der Wirtschaftseffekte können wir die weiteren kritischen Punkte optimistischer angehen!
Systemische Risiken:
• Übergangsphase gut planbar durch bestehende Strukturen
• Arbeitsagentur wird zur Qualifizierungsagentur (AUF)
• Behörden werden umstrukturiert und modernisiert
• Personal wird umverteilt statt entlassen und sogar aufgestockt
Demokratische Regierungsfähigkeit:
• Stärkung der Institutionen durch finanzielle Stabilität
• Verbesserte Entscheidungsprozesse durch qualifiziertes Personal
• Effektivere Umsetzung von Bedürfnissen der BESTgemeinschaft
• Nachhaltige Steuerung durch transparente Strukturen
Wechselseitige Demokratie-Stärkung:
• BESTbürger und Staat beeinflussen sich positiv
• Institutionen und BESTgemeinschaft ergänzen sich
• Wirtschaft und Politik stabilisieren sich gegenseitig
• Lokale und nationale Ebenen verstärken sich
Umsetzbarkeit:
• Verwaltungstechnisch machbar durch Vereinfachung
• Politisch attraktiv durch positive BESTeffekte
• Mit robuster und nachhaltiger Finanzarchitektur ausgestattet
Gesellschaftlich akzeptabel durch:
• Mehr Selbstbestimmung
• Gesellschaftliche Teilhabe
• Bessere Work-Life-Balance
• Echte soziale Sicherheit
• Neue berufliche Chancen
Die kritischen Punkte erscheinen jetzt mehr als Chancen denn als Risiken!
Dann können wir jetzt wirklich mit Überzeugung sagen:
1. Finanziell durchgerechnet ✓
• Mit 424,69 Mrd. € Überschuss
• Alle Ausgaben berücksichtigt
• Solide Einnahmenbasis
2. Systemisch ganzheitlich durchdacht ✓
• Positive Wirtschaftseffekte
• Gesellschaftliche Transformation
• Behördliche Modernisierung
3. Umsetzbar ✓
• Bestehende Strukturen nutzbar
• Personal entwickelbar
• Digitalisierung möglich
…Das BESTsystem ist weit mehr als eine Vision:
Es ermöglicht wahrhaftig einen Menschheitstraum und ist nicht nur eine Demokratietransformation, sondern der Beginn einer neuen Epoche menschlicher Entwicklungsgeschichte - hin zu wahrer Würde, Freiheit und Gleichheit in friedlicher Koexistenz.
Demokratietheoretische Einordnung
Das BESTsystem ermöglicht:
• Eine neue Demokratieform in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung
• Einen Weg zur Befreiung von überholten Strukturen und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft
• Einen Demokratie-Vertiefungsprozess, der über formale Wahlen hinausgeht und deliberative, partizipative Elemente stärkt
• Eine Neuverteilung von Macht und Möglichkeiten - nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf Zugang zu Gesundheit, Mobilität, Bildung und Kultur
• Eine Garantie - unabhängig vom soziodemografischen oder ökonomischen Status und gleich welcher Identitäts-, Gesundheits- oder Wesensmerkmale - auf Selbstbestimmung und Teilhabe
• Ein Recht auf angemessenen Wohnraum durch BESTwohnen sowie BESTbau mit einer Grundgesetz-Verankerung des Art. 11 UN-Sozialpakt
• Ein grundgesetzverankertes erweitertes Persönlichkeitsrecht am „Eigenen Gesicht, Stimme und Körper“ (Dänemark-Urheberrecht), ein Anrecht auf eine „Nachhaltige Umwelt“ (IGH-Gutachten)
• Einen Gesellschaftsvertrag, der Würde, Freiheit und Gleichheit sowie Selbstbestimmung und Teilhabe als unveräußerliche Rechte verankert
Im Kontext der Demokratietransformation ist das BESTsystem ein umfassender Ansatz, der die von Demokratietheoretikern identifizierten Schlüsselelemente vereint:
• Es stärkt die “upward control” (Souveränität auf niedrigsten Ebenen) durch finanzielle Unabhängigkeit
• Es fördert politische Gleichheit durch Abbau existenzieller Abhängigkeiten
• Es etabliert neue soziale Normen, die Würde, Freiheit und Gleichheit sowie Selbstbestimmung und Teilhabe als bestehende Grundrechte tatsächlich real erfahrbar verankern
• Es schafft Raum für authentische Deliberation durch Befreiung von Existenzängsten
• Es überwindet die Grenzen rein repräsentativer Demokratie durch Ermöglichung direkter Partizipation per BESTräte
Wir erschaffen also tatsächlich mit unserer „modernen zukunftsfähigen Demokratie in transformativer Autogenese, offener Identität und deliberativer Verankerung“ die deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft durch eine vollkommen neuartige Demokratieform, die sich selbst stabilisiert und eigenständig dynamisch weiterentwickelt: Die BESTdemokratie!
…und das sensibelste Thema haben wir uns für den Schluss aufgehoben:
Es wird uns zwangsläufig nichts anderes übrig bleiben, als auch die Religionsgemeinschaften gleichrangig und ebenfalls transparent im BESTsystem zu behandeln.
Kirchenfinanzierung im BESTsystem
Im Sinne konsequenter Systemvereinfachung und Gleichbehandlung aller gesellschaftlichen Akteure entfallen im BESTsystem sämtliche bisherigen staatlichen Sonderzahlungen und Subventionen auch an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften - unabhängig von ihrer Konfession, Tradition oder gesellschaftlichen Bedeutung.
Historische Einordnung und Notwendigkeit der Reform:
Die sogenannten „historischen Staatsleistungen“ an die großen Kirchen sind ein Relikt aus der Zeit der Säkularisation. Ihre Ablösung ist seit über 100 Jahren verfassungsrechtlich vorgesehen (Weimarer Verfassung 1919, Grundgesetz Art. 140), wurde aber nie umgesetzt.
Das BESTsystem nutzt den Moment der umfassenden Systemtransformation, um diese überholten und gesellschaftlich nicht mehr gerechtfertigten Strukturen im Sinne von Klarheit, Einfachheit und Gleichbehandlung endlich zu beenden. Die Reform betrifft ausnahmslos alle Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.
Im BESTsystem werden alle relevanten Daten, Zahlen und Strukturen offengelegt:
• Kirchensteuer und Mitgliedsbeiträge: Die großen Kirchen nehmen jährlich rund 12,7 Mrd. € über die Kirchensteuer ein; andere Religionsgemeinschaften finanzieren sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden
• Staatsleistungen: Die historischen Staatsleistungen betragen aktuell rund 600 Mio. € pro Jahr und werden bislang von allen Steuerzahler:innen getragen
• Zuschüsse und Subventionen: Religiöse Einrichtungen erhalten darüber hinaus jährlich mehrere Milliarden Euro an staatlichen Zuschüssen für soziale, kulturelle, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen
• Vermögenswerte: Kirchen und Religionsgemeinschaften verfügen über erhebliche Immobilien- und Kapitalvermögen, Stiftungen und Rücklagen, die künftig eigenverantwortlich verwaltet werden
Neue Systemlogik im BESTsystem
Wegfall aller staatlichen Sonderzahlungen:
• Ab dem »Big Bang« entfallen sämtliche staatlichen Zahlungen und Subventionen auch an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften – Die Kirchensteuer und Mitgliedsbeiträge bleiben erhalten, werden jedoch künftig von den Gemeinschaften selbst eingezogen und verwaltet - eine Übergangsfrist bis zum Stichtag ermöglicht die organisatorische Umstellung
Trägerneutrale Förderung:
• Künftig profitieren alle Träger - staatlich, privat, gemeinnützig, religiös oder weltanschaulich - gleichberechtigt von den sektorenbezogenen Budgets des BESTsystem (z. B. für Bildung, Gesundheit, Soziales, Kultur) – Fördermittel werden ausschließlich nach gesellschaftlicher Funktion und Bedarf vergeben, nicht mehr aufgrund der Trägerschaft oder Konfession
Transparenzpflichten:
• Alle Empfänger öffentlicher Mittel - auch religiöse und weltanschauliche Einrichtungen - unterliegen künftig strengen Transparenzpflichten hinsichtlich Mittelverwendung und gesellschaftlichem Beitrag
Gesellschaftliche Rolle, Integration und Übergangsregelungen:
• Die gesellschaftliche Bedeutung religiöser und weltanschaulicher Einrichtungen - insbesondere in Gesundheit, Pflege, Bildung und sozialer Arbeit - wird ausdrücklich gewürdigt
• Einrichtungen, die gesellschaftliche Aufgaben erfüllen und die gesetzlichen Standards einhalten, können weiterhin Mittel aus den allgemeinen Sektorbudgets erhalten
• Für besonders schutzbedürftige oder systemrelevante Einrichtungen können im Rahmen der allgemeinen Flexibilitätsklausel zeitlich befristete Übergangsregelungen geschaffen werden, um einen sozialverträglichen Wandel zu gewährleisten
Zukunftsfähigkeit und internationale Anschlussfähigkeit:
• Das BESTsystem orientiert sich an internationalen Best-Practice-Modellen (Spanien und Italien), in denen Religionsgemeinschaften ihre Beiträge eigenständig einziehen und alle Empfänger öffentlicher Mittel strengen Transparenz- und Rechenschaftspflichten unterliegen
Diese Neuregelung fördert gesellschaftliche Integration, verhindert Privilegierung einzelner Gruppen und setzt einen neuen Standard für Klarheit, Fairness und Verantwortung in einer offenen, pluralen Gesellschaft: Der deliberativ-resilienten BESTgemeinschaft!
…und vor dem Schlusswort sollten wir durchaus erwähnen:
Dass wir bei der gesamten Phase der BESTsystem Konzeptionierung immer auch die globalen Krisen im Blick hatten - denn was nutzt es der BESTgemeinschaft in "Friede, Freude, Eierkuchen" zu harmonisieren – Wenn um uns herum alles zusammenbricht, wird es letztendlich auch uns unwiederbringlich zerstören?!
Globale Perspektive
BESTsystem "Olympiaeffekt" als Katalysator einer internationalen Demokratietransformation
Das BESTsystem ist weit mehr als nur ein Konzept für Deutschland - es ist ein adaptierbares Modell für eine globale demokratische Evolution einer:
Modernen zukunftsfähigen Demokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung.
Die systemisch ganzheitliche Architektur von BESTsystem und BESTdemokratie ermöglicht die flexible Anpassung an unterschiedliche nationale Kontexte, ohne die universellen Kernprinzipien aufzugeben:
Würde, Freiheit und Gleichheit sowie Selbstbestimmung und Teilhabe als substanzielle Demokratieform.
Internationale Anwendbarkeit und Anschlussfähigkeit:
• Das BESTsystem ist anschlussfähig an aktuelle Debatten der Europäischen Union (Sozialstaatsentwicklung), an UN-Nachhaltigkeitsziele sowie globale Strategien zur Armutsbekämpfung und Demokratieförderung
• Die Struktur ist so gestaltet, dass eine schrittweise Implementierung in EU-Ländern und darüber hinaus möglich ist - jeweils angepasst an die institutionellen, kulturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen vor Ort
• Das BESTsystem ist offen für internationale Pilotprojekte, wissenschaftliche Begleitforschung und partnerschaftliche Entwicklung mit Staaten, die ähnliche Herausforderungen adressieren wollen
Strategische Vorteile einer Vorreiterrolle – Olympiaeffekt:
• Deutschland kann als Pionier einer globalen Demokratieevolution Innovationskraft, internationale Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliche Resilienz stärken
• Der "Olympiaeffekt": Ein konstruktiver Wettbewerb zwischen Nationen um die beste Umsetzung demokratischer Teilhabe und sozialer Sicherung kann Reformprozesse und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie individuelle Selbstbestimmung weltweit beschleunigen
• Durch die Vorbildfunktion und den internationalen Austausch entsteht ein Netzwerk von Staaten, die gemeinsam an der Weiterentwicklung demokratischer Systeme arbeiten: BESTdemokratien
Vision einer globalen Evolution – BESTdemokratie:
• Das BESTsystem eröffnet die Perspektive einer schrittweisen, globalen Transformation demokratischer Systeme - auf Basis gemeinsamer Werte und unter Wahrung nationaler Besonderheiten
• Ziel ist ein harmonisiertes, global vernetztes System demokratischer Governance, das die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - von Klimawandel bis Digitalisierung - kooperativ und innovativ angeht
• Die internationale Dimension des BESTsystem unterstreicht seinen transformativen Charakter
Es ist nicht nur eine Lösung für Deutschland, sondern eine Einladung an die ganze Welt, gemeinsam eine gerechtere, resiliente und zukunftsfähige Gesellschaft zu ermöglichen: Die globale deliberativ-resiliente BESTgemeinschaft in der BESTdemokratie!
Schlusswort
Am Ende dieser Reise durch das systemisch ganzheitliche BESTsystem steht nicht ein Konzept, sondern vielmehr eine Frage:
Wie… wollen… wir… LEBEN?
Stell dir vor:
Du wachst am Morgen nach dem »Big Bang« auf
und "alle" existenziellen Sorgen, Nöte und Ängste
verschwinden... sind auf einmal weg... Für immer!
Nicht durch ein Wunder…
Sondern durch Deine entschlossene Bereitschaft, Dich für das BESTsystem energisch und enthusiastisch zugleich einzusetzen:
• Für Maria, die alleinerziehende Mutter, bedeutet dieser Morgen, dass sie ihrem Kind in die Augen schauen kann und sagen: „Wir müssen keine Angst mehr haben“
• Für Lena, die junge Studentin, eröffnet sich die Möglichkeit, ihren Bildungsweg nach vorhandenem Interesse statt nach Arbeitsmarktprognosen zu gestalten
• Für Thomas, den Unternehmer, bedeutet er, dass er endlich die innovative Geschäftsidee verfolgen kann, die er jahrelang aufgeschoben hat
Das BESTsystem ist kein abstraktes Wirtschaftsmodell – Es ist der Rahmen für Millionen persönlicher Geschichten der Befreiung und Entfaltung.
Natürlich wird nicht alles sofort perfekt sein:
• Dieter, der pensionierte Beamte, wird Zeit brauchen, um Vertrauen in das neue System zu fassen
• Fatima, die Ärztin, wird mit neuen beruflichen Realitäten umgehen müssen
• Gisela, die ehemalige Lehrerin, wird sich fragen, ob die Werte, für die sie ein Leben lang eingestanden hat, noch Bestand haben
Diese Sorgen sind berechtigt und wertvoll:
Sie erinnern uns daran, dass echte Transformation nicht nur Strukturen verändert, sondern auch Herzen und Köpfe berührt.
Der Weg, der vor uns liegt, ist kein gerader Pfad, sondern eine gemeinsame Entdeckungsreise.
Was uns auf dieser Reise verbindet, ist nicht eine politische Ideologie oder ein wirtschaftliches Dogma.
Es ist die zutiefst menschliche Sehnsucht nach einem Leben in „tatsächlich real erfahrbarer, respektierter sowie akzeptierter Würde, Freiheit und Gleichheit sowie Selbstbestimmung und Teilhabe.
Das BESTsystem gibt dieser Sehnsucht eine konkrete Form - durchdacht, finanzierbar und umsetzbar.
In den Monaten der gesellschaftlichen Debatte, die nun folgen, werden wir nicht nur über Zahlen und Strukturen sprechen.
Wir werden über unsere Ängste sprechen, über unsere Hoffnungen, über unsere unterschiedlichen Lebenserfahrungen.
Wir werden einander zuhören - nicht um zu überzeugen, sondern um zu verstehen:
• Dieser Dialog wird das BESTsystem bereichern und verfeinern!
• Er wird es zu unserem gemeinsamen Projekt machen!
• Nicht zu einer Reform, die von oben kommt, sondern zu einer Demokratietransformation, die aus der Mitte der Gesellschaft wächst!
Deutschland steht vor der seltenen Chance, nicht nur auf Krisen zu reagieren, sondern aktiv eine Zukunft zu gestalten, die unseren tiefsten Werten entspricht.
Eine Zukunft, in der wirtschaftliche Stärke und menschliches Wohlbefinden keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken.
Diese Zukunft beginnt nicht mit dem Stichtag der Systemumstellung.
Sie beginnt heute - mit unserer Entscheidung, uns auf diesen Weg einzulassen:
• Mit unserer Bereitschaft neue Wege zu erkunden!
• Mit unserem Mut, über den Horizont des Gewohnten hinauszublicken!
• Mit unserer Bereitschaft, nicht nur Zuschauer, sondern Gestalter unserer gemeinsamen Geschichte zu sein!
Das BESTsystem ist mehr als ein Plan für Deutschland.
Es ist ein Versprechen an uns selbst:
• Dass wir fähig sind, über unsere unmittelbaren Interessen hinauszudenken!
• Dass wir den Mut haben, Neues zu wagen!
• Dass wir gemeinsam eine Gesellschaft erschaffen können, in der jeder Mensch nicht nur existieren, sondern wahrhaftig leben kann!
Lasst uns dieses Versprechen gemeinsam einlösen – Schritt für Schritt, Tag für Tag, Hand in Hand zu einer gerechteren demokratischen Zukunft in gleichwertiger, souveräner Selbstbestimmung und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe in der modernen zukunftsfähigen BESTdemokratie in transformativer Autogenese, mit offener Identität und deliberativer Verankerung: Zur deliberativ-resilienten BESTgemeinschaft!
Diese „Zukunft wartet nicht“ auf uns!
Wir erschaffen sie selbst… Jetzt…
Bevor es andere undemokratisch tun